


LG
Hi,Gelöschter User hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 20:16 Wenn ich das so richtig lese, dann bringt die meiste Optimierung (Endgeschwindigkeit um ca 10 km/h rauf) wohl ein höheres Windschild - oder ? Selbst ein sehr teurer Akrapovich-Pott soll nur 3-5 km/h mehr bringen.
dennis hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 20:19Hi,Gelöschter User hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 20:16 Wenn ich das so richtig lese, dann bringt die meiste Optimierung (Endgeschwindigkeit um ca 10 km/h rauf) wohl ein höheres Windschild - oder ? Selbst ein sehr teurer Akrapovich-Pott soll nur 3-5 km/h mehr bringen.
ein höheres Windschild wird wohl nie 10km/h bringen, eher Höchstgeschwindigkeit kosten, da mehr Luftwiderstand.
Gruß
Dennis
Der Gesetzgeber sagt nicht nur max 15 PS bei 125ccm sondern auch max 0,1 PS je 1kg Gewicht Da der nmax ja nur rund 120kg wiegt, darf er auch nicht mehr wie 12 PS haben... und hat 11,9 soweit ich weiß.Ma-rie hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 21:55 Hallo „curcuma“,
10 km/h ist ne Menge (glaube ich auch nicht), aber wenn dein Körper als Windangriffsfläche herhalten muss, bist du mit Sicherheit langsamer, als mit dem Windschild, außer du kauerst wie ein 16 jähriger in Rennposizionhinter dem Lenkrad.
Die 125 ccm hat ihre Grenzen, um sie wirklich schneller zu bekommen, wirst du um illegale Ein/ Anbauten nicht herum kommen. Es gibt natürlich Dinge, die die Endgeschwindigkeit verringert, wie z.B. „Übergewicht“ (hohes Körpergewicht), eine der „leichtesten“ Tuningmaßnahmen, um an die machbare Leistungsgrenze zu kommen.
Ich bin mit der Fahrleistung und dem Mäxchen voll zufrieden, wobei ich nicht verstehe, warum Yamaha dem Mäxchen nicht die volle, gesetzliche Leistung von 15 PS spendiert hat, das einzige Manko der N Max.
Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber bis 80/ 90 km/h Tachanzeige, geht das Mäxchen ordentlich zur Sache und je nach den Wetterverhältnissen ist dann Ende bei 110/ 114 km/h, ein guter Wert.
Also liebe Geschwindigkeitsfreaks, nicht vergessen, es ist und bleibt nur eine 125 ccm Maschine![]()
LG
Martin