Eleasar hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 14:52
Hallo Silberfisch,
ich habe das exakt gleiche Problem mit der Motorkontrollleuchte bei meiner NMAX, wie Du es hier beschrieben hast.
Leider findet die Werkstatt bei mir den Fehler nicht. Hab schon € 300,- bezahlt, und das Problem ist immer noch vorhanden.
Hättest Du noch irgendwelche Tipps oder genaue Bezeichnung des Kabels?
Danke im Voraus.
BGE
Hallo Eleasar,
ich kann dir leider keine genaue Bezeichnung des Kabels liefern. Auf der Rechnung steht nur etwas von " Elektrik Prüfen + Reparieren". Der Mechaniker damals meinte, dass der Kabelbaum eigentlich erneuert hätte werden müssen. Aus Kostengründen (Zeitaufwand) hatte er sich jedoch dagegen entschieden. Ein bisschen was von "Zufallsfund" hat er auch in den Mund genommen.
Letztes Jahr habe ich den Kettenspanner erneuern müssen, lästiges Geklapper, und dabei die Verkleidung großzügig entfernen müssen. Aus Interesse wollte ich mir das reparierte Kabel ansehen. Leider habe ich es nicht gefunden, sahen alle original aus, sonst wäre ich jetzt aussagekräftiger.
Die Werksattkosten sind in solchen Fällen unüberschaubar, leider. Wenn der Roller wegen eines Reifens in der Werkstatt steht, kann man sich die Kosten ausmalen, bei einer Fehlersuche eben nicht.
Der Aussage von Curcuma kann ich nur bedingt zustimmen, ja man möchte für eine geleistete Zahlung auch die entsprechende Leistung erhalten, andererseits ist eine Fehlersuche auch immer eine Suche ohne Garantie auf "Finden" und wenn ich jemanden dafür bemühe, weil ich selbst dazu nicht in der Lage bin, muss ich dafür aufkommen, da ich Kosten gegenüber Dritte generiere, leider auch ohne Erfolgsgarantie.
Wenn der Fehler nicht gefunden wird, beginnt das Scheiß Spiel, ist leider so.
Alles hat natürliche Grenzen, im Falle des NMAX sind das die Rep. Kosten gegenüber Anschaffungspreis bzw. die eigene Schmerzgrenze. Die Werkstätten gestatten deshalb oft die aktive Teilnahme bei der Fehlersuche, wenn sie selbst kein Licht am Endes des Tunnels sehen. Meine vielen Jahre mit Ducati haben mir auch viele graue Haare beschert, aber auch hier lief es ähnlich. Ich durfte geborgte Steuergeräte anschleppen und die ein oder andere eigene Bastelstunde absolvieren, sogar die Werkstatt tausche Teile probeweise von anderen/neuen Maschinen. Ansonsten sind manche Reparaturen unbezahlbar.
Gib die Hoffnung nicht auf, wie genau stellt sich dein Fehler dar? Stand er lange? gib mal ein paar mehr Infos zum Verhalten des Rollers.
Gruss
Silberfisch