Ich habe mir erst vor ca. 3 Wochen ein roten NMax 125 2021 gekauft.
Bin soweit zufrieden. Ausser gewisse kleine Dinge (aber das ein andermal).
Als ich den Roller gekauft habe, habe ich gleich in der Werkstatt auch den Original (die grosse Version) TopCase mitgekauft. Also den 39 Liter bestellen lassen und natürlich die Zubehörplatte und das Schloss dazu, was ja alles dazu gehört, zum TopCase.
Leider musste ich den Roller vorher schon abholen kommen (wollte ich auch), weil es momentan wohl eine Lieferverzögerung gibt für das TopCase und seine Zubehörteile, so dass die Werkstatt mir den TopCase nicht gleich montieren konnten, um diesen gleich beim Kauf des Rollers gleich auch schon montiert mitzunehmen.
Trotzdem habe ich schon den TopCase und die Montage mitbezahlt, beim Kauf des Rollers.
Für den Einbau des TopCase, bekomme ich für die Werkstatt noch einen Anruf für einen Termin.
Meine Frage ist nun (da ich aus der Schweiz bin): Haltet ihr 110.- CHF nur rein für die Montage des TopCase für okey oder ist das schon viel?
So im Nachhinein, frage ich mich dann doch ob ich den TopCase und die Montage doch lieber selbst bestellt und montiert hätte sollen.
Ich meine 110.- CHF nur für ein paar Schrauben anbringen ist ja schon,..hmmmm...weiss nicht.
Oder ist das normal, wenn man ein TopCase von der Werkstatt einbauen lässt. Also dieser Preis?
Da ich ausserdem umgezogen bin (weshalb ich den NeuRoller so schnell wie möglich auch gleich in Besitz haben wollte), bin ich natürlich wie Wild innert 2 Wochen nach dem Kauf schon rumgefahren;
Neue Wohnung, Gemeindehaus Anmeldung, einkaufen dort und da Besorgungen wegen neue und alte Wohnung, wegen neue und alte Wohnung (Endreinigung) hin und her fahren, und ect..
Und innert 2 Wochen habe ich schon bald meine 1000 km durch

Ich könnte heulen.
Kaum den NMax neu gekauft und noch nicht mal den TopCase montiert lassen, schon den 1000 Service bald vor mir.
Im Thread Serviceinterwalle, sagt wohl auch einer aus der Schweiz, dass er für den 1000er Service 111 CHF bezahlt hat.
Nur habe ich persönlich Angst, dass ich mind. das doppelte oder sogar das dreifache bezahlen werde.
Ich weiss nicht. Nur so eine negative Vermutung.
Denn a.) da sie schon für den Einbau des TopCase 110.- verlangen, was verlangen sie für ein Service? Und b.) ich früher ein älteren 2005 Yamaha Cygnus Jahrelang hatte und für kleine Services, in einer anderen Yamaha offiziellen Werkstatt (aber war eine andere damals, aber aus der gleichen Stadt) habe ich immer ca. 500.- CHF Pippen, plus/minus bezahlt gehabt. Und für einen grossen Service ca. (immer plus/minus) CA. 1000.- CHF bezahlt gehabt.
Ich weiss, in der Schweiz sind die Preise teurer. Aber so viel?
ich meine das war en 125 ccm und dann noch ein älteres Model.
Was wird die (wenn auch nicht die gleiche) Yamaha offizielle Werkstatt für einen Neuroller (NMax) wohl verlangen, bei einem kleinen Service oder dann ein grossen?
2000.-CHF Pippen?
Dann kann ich gleich ein Auto kaufen.
Mir erschien das immer sau viel, für ein Yamaha Cygnus 125 ccm damals.
Jetzt habe ich Angst dass sie eben für den NMax 2021 auch schon für den 1000er kleinen Inspektions ersten Service es völlig übertreiben, wenn sie schon für den TopCase Einbau 110.- verlangen.
Das heisst, ich muss dann Angst haben dass sie für den 1000er Service sowas verlangen wie 250.-CHF oder mehr.

Also sollte das der Fall sein, geh ich nie mehr in eine Yamaha offizielle Werkstatt.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass so Werkstatt-Fachpersonen darauf achten, wer so vor Ihnen steht.
Steht ein jung aussehender, netter Kerl vor ihnen, zocken sie diesen (dich) ab.
Steht ein ernster, muskulöser, grosser Typ, mit dem nicht so zu spassen ist vor dennen, ist die Rechnung plötzlich günstig.
Aber ich könnte mich auch täuschen und es soll keine Unterstellung sein. Nur so ein Gedanke.
Ist ja wie bei Autowerkstätten, habe ich das Gefühl. Da gibt es auch Abzocker.
Und wirkt man einfach freundlich, denken die sich: "Och, dem kann ich schon etwas an Preis aufbrummen."
In diesem Sinne: Schön dass ich trotz allem nun auch zu den NMax 125 2021 Besitzer gehöre und freu mich hier zu sein.
Würde mich aber freuen wenn ihr was dazu sagen könntet.

PS. Wenn man für offizielle Werkstätte für einen mikrigen 125 alten Cygnus Roller 1000.- CHF Pippen für einen grossen Service verlangt, wie viel verlangen die Leute da in offiziellen Werkstätten für ein Lamborgini? 10'000.- CHF Pippen pro Service?

Ich hatte noch nie ein Auto bisher. Soll noch kommen (natürlich kein Lamborgini *lach). Aber ihr versteht schon?