Hupe nachrüsten / austauschen
Hupe nachrüsten / austauschen
Hallo an alle Hobbyschrauber,
ich würde gern an meiner Yamaha aus 2020 die Hupe gegen eine Stebel Nautilus austauschen.
Ich glaube jemand aus diesem Forum hat dies schon einmal gemacht.
Frage 1: würde diese 1:1 mit den Maßen ungefähr passen? Oder müsste ich noch Bleche/ Halterung nachbessern?
Frage 2: Original sind sicherlich keine Relais für die Hupe verbaut? Man müsste also theoretisch den Kabelsatz mit Sicherung / Relais komplett neu verlegen?
Liebe Grüße
….
ich würde gern an meiner Yamaha aus 2020 die Hupe gegen eine Stebel Nautilus austauschen.
Ich glaube jemand aus diesem Forum hat dies schon einmal gemacht.
Frage 1: würde diese 1:1 mit den Maßen ungefähr passen? Oder müsste ich noch Bleche/ Halterung nachbessern?
Frage 2: Original sind sicherlich keine Relais für die Hupe verbaut? Man müsste also theoretisch den Kabelsatz mit Sicherung / Relais komplett neu verlegen?
Liebe Grüße
….
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Ich denke für die Stebel müsstest du dir eine Halterung basteln, aber das wäre kein grosses Problem. Und für das Ding brauchst du ein Relais, die braucht bestimmt einige Ampere. Ein Problem ist, dass die Hupe Masse-gesteuert ist. Es geht von der Signalanlagensicherung Plus auf den einen Anschluss der Hupe und von dort aus der andere Anschluss an den Hupenschalter. Der Plusanschluss an der Hupe ist geschaltestes Plus, eignet sich also als Steuerstrom für das Relais (Anschluss 85), dann müsstest du den anderen Anschluss der Hupe auf Anschluss 86 legen, das dann, wenn du den Hupenknopf drückst, das Relais Masse bekommt über den Hupenknopf und schaltet. Anschluss 30 kommt an Plus von der Batterie (ruhig ein dickeres Kabel, die Stebel braucht bestimmt 4 Ampere) und Anschluss 87 kommt an den Pluspol der Stebel. Der andere Anschluss der Stebel kommt an Masse. Das war es eigentlich schon. Allerdings ohne Gewähr, packe an den Plusanschluss zur Batterie eine Sicherung zwischen zur Sicherheit und denke das noch mal alles durch, ob ich die Anschlüsse vom Relais richtig belegt habe.
Bye, Klaus
Bye, Klaus
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Mmh, das dachte ich mir schon.
Wird dann mal eine Winteraufgabe, wenn es schneit.
Bis gilt es noch, fahren fahren und nochmals fahren
.
Günstiger kann man nicht auf Arbeit kommen….
Wird dann mal eine Winteraufgabe, wenn es schneit.
Bis gilt es noch, fahren fahren und nochmals fahren
Günstiger kann man nicht auf Arbeit kommen….
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Die Nautilus zieht 18 Ampere
Wen willst du damit weghupen? 115db auf 2m Entfernung,
Davon bekommt man ja einen Tinnitus

Wen willst du damit weghupen? 115db auf 2m Entfernung,

Davon bekommt man ja einen Tinnitus
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Echt, 18 Ampere? Das hätte ich nicht gedacht. Mir reicht meine Original-Hupe. Die habe ich in 6½ vielleicht 7 oder 8 mal gebraucht. Nutzt ja sowieso nichts, die Autofahrer juckt das nicht, ob da ein Roller hupt. Wenn die dürften, würden die durch einen hindurch fahren.
Bye, Klaus
Bye, Klaus
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Die bösen Geister die ich nicht wollte
.
Nein Scherz beiseite, ich fahre um die 8000 Km jährlich und wohne am Rand von Berlin. Wir haben hier seit Jahren eine regelrechte Wildschweinplage. Eine etwas kräftigere Tröte ist manchmal gar nicht so schlecht.
Ich bin nun keiner der hupend durch die gegend eiert. Aber hin und wieder könnte es halt mal mehr sein. Zumindest fürs anhupen oder andere Verkehrsteilnehmer hinweisen, das hier etwas nicht stimmt. Aus unserer Region wissen dann die meisten dann schon bescheid. Hört sich sicherlich für Außenstehende komisch und verwirrt an. Leider hat der Nmax aus 2020 auch keine Warnblinker
.
Nein Scherz beiseite, ich fahre um die 8000 Km jährlich und wohne am Rand von Berlin. Wir haben hier seit Jahren eine regelrechte Wildschweinplage. Eine etwas kräftigere Tröte ist manchmal gar nicht so schlecht.
Ich bin nun keiner der hupend durch die gegend eiert. Aber hin und wieder könnte es halt mal mehr sein. Zumindest fürs anhupen oder andere Verkehrsteilnehmer hinweisen, das hier etwas nicht stimmt. Aus unserer Region wissen dann die meisten dann schon bescheid. Hört sich sicherlich für Außenstehende komisch und verwirrt an. Leider hat der Nmax aus 2020 auch keine Warnblinker
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Also, wenn du die wirklich dran bauen willst, dann nehme für die Stromversorgung 2,5 Kabelquerschnitt denn bei 18 Ampere liegt die bei über 200 Watt. Da bin ich mir nicht sicher, ob die Lima das schafft. Obwohl, man nutzt ja keine Dauerhupe, einmal kurz drücken müsste gehen. Ich bin mir aber nicht sicher.
Bye, Klaus
Bye, Klaus
Re: Hupe nachrüsten / austauschen
Wow, das ist ja dann doch ein wenig heftig.
Na mal schauen… vielleicht bleibt auch alles beim alten (Original).
Vielen Dank für die Geduld und guten Ratschlägen.
Na mal schauen… vielleicht bleibt auch alles beim alten (Original).
Vielen Dank für die Geduld und guten Ratschlägen.