Bin noch immer auf der Suche nach einer gebrauchten Maschine, nicht Euro 5 vor 2021.
Nun findet man auch einige 2107-2020'er nicht Euro 5 ohne Start-Stop und Keyless. (In NL, CZ, DE (nur 1), ...)
Ist die NMAX 155 ab 2017 Euro 4 oder gab es die auch die ersten Jahre 2017-2018 noch als EURO 3?
Mir persönlich wäre es grundsätzlich egal welche Euro Norm die Maschine hat.
Da wir sie aber auf dem Wohnmobil mitnehmen wollen um in die Städte rein zu fahren könnte genau das die nächsten Jahre kurzfristig ein zunehmendes Problem werden mit Euro 3.
Habe jetzt mit bekommen dass in Frankreich (eine unserer Haupt Destinationen) nach und nach Städte Euro 3 Verbote einführen in den Städten.
Langfristig ab 2030 planen ja mehrere Städte in diversen Länder die Verbrenner komplett zu verbieten.
Nur wäre es blöd jetzt etwas zu kaufen dass wir nicht mal ein paar Jahre unbeschränkt profitieren könnten.
Aktuell sieht es aus als plane man langfristig Euro 4 und Euro 5 gleichzeitig den Gar aus zu machen mit Verbrenner verboten in Städten.
Aber auch das muss erstmal real kommen. Diese Städte werden das schnell merken...
-> Deshalb geht es mir erstmal um die kurzfristig realistischen Euro 3 Verbote.
Falls alle je verkauften NMAX 155 mindestens Euro 4 waren dann bräuchte ich da drauf nicht aufzupassen!?
Baujahre NMAX 155 und Euro Normen
Re: Baujahre NMAX 155 und Euro Normen
Wie 2021 Euro5 und 2025 Euro5+ war ab 2017 nur Euro4 zugelassen.
Ob es Ausnahmen gab, wie 2021 kann ich nicht sagen.
Ob das hier überhaupt jemand weiß? Kaum einer wird einen der wenigen 155'er aus dem betreffenden Baujahr haben. Dazu noch aus dem Ausland.
Dann am besten bei einem guten Angebot fragen, was im COC-Papier angegeben ist
Ob es Ausnahmen gab, wie 2021 kann ich nicht sagen.
Ob das hier überhaupt jemand weiß? Kaum einer wird einen der wenigen 155'er aus dem betreffenden Baujahr haben. Dazu noch aus dem Ausland.
Dann am besten bei einem guten Angebot fragen, was im COC-Papier angegeben ist
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
Re: Baujahre NMAX 155 und Euro Normen
Soweit eh der Plan.Ecki hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 12:27 Dann am besten bei einem guten Angebot fragen, was im COC-Papier angegeben ist
War halt nur um zu wissen ob man verscheidene Baujahre eventuell nicht zu fragen braucht.
Danke
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Fahrerkarte
Re: Baujahre NMAX 155 und Euro Normen
nimm es mir nicht übel.
Bei soviel Überlegung ist bei dir der Sommer vergangen ohne Spaß mit einem Roller zu haben.
Und wenn in 5 Jahren ein Fahrverbot kommt, holst dir einen neuen.
Ich fahre 3.Saison Xmax. Dieses Jahr bin ich erst im Juli gefahren, weil es vorher immer nur geregnet hat.
Trotzdem habe ich schon 21tkm Spaß damit gehabt.
Und jetzt erlaub mir bitte einen Spruch. In Luxemburg verdient man nicht ganz so schlecht.
Verstehe nicht ganz warum man sich so sehr den Kopf über eine "so kleine" Investition zerbricht.
Die steht auch in keinem Verhältnis zu deinem Wohnmobil.
Wirst sehen, dass du den Roller nicht nur im Urlaub nutzen wirst, davon bin ich überzeugt.
Habe mir mal eine Honda PCX fürs Brötchen holen geholt. Das war 2011.
Fazit, im ersten Jahr bin ich damit 9tkm gefahren. Habe selber gestaunt. Hat einfach Spaße gemacht.
Dazwischen hatte ich Motorräder und auch jetzt Xmax 300. Aber ein 125er, jetzt 155 ist immer geblieben.
Die Teile machen "alle" Spaß und man steigt gerne auf
Bei soviel Überlegung ist bei dir der Sommer vergangen ohne Spaß mit einem Roller zu haben.
Und wenn in 5 Jahren ein Fahrverbot kommt, holst dir einen neuen.
Ich fahre 3.Saison Xmax. Dieses Jahr bin ich erst im Juli gefahren, weil es vorher immer nur geregnet hat.
Trotzdem habe ich schon 21tkm Spaß damit gehabt.
Und jetzt erlaub mir bitte einen Spruch. In Luxemburg verdient man nicht ganz so schlecht.
Verstehe nicht ganz warum man sich so sehr den Kopf über eine "so kleine" Investition zerbricht.
Die steht auch in keinem Verhältnis zu deinem Wohnmobil.
Wirst sehen, dass du den Roller nicht nur im Urlaub nutzen wirst, davon bin ich überzeugt.
Habe mir mal eine Honda PCX fürs Brötchen holen geholt. Das war 2011.
Fazit, im ersten Jahr bin ich damit 9tkm gefahren. Habe selber gestaunt. Hat einfach Spaße gemacht.
Dazwischen hatte ich Motorräder und auch jetzt Xmax 300. Aber ein 125er, jetzt 155 ist immer geblieben.
Die Teile machen "alle" Spaß und man steigt gerne auf
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Re: Baujahre NMAX 155 und Euro Normen
Ja, ich habe noch keins geholt weil aktuell die Auswahl begrenzt ist und die Holländer nicht exportieren wollen.
Der Motorradträger kommt erst nächsten Monat auf das Wohnmobil und aktuell soviel zu tun dass ich eh nicht dazu gekommen wäre.
Somit aktuell erstmal weiter suchen ohne was zu überstürzen und keine Lust über 1000km aktuell zu fahren um den Roller abzuholen.
Der soll aber im Winter noch kommen, dass ich Zeit habe ihn Fit zu machen für nächstes Jahr.
Klar wird der sicher auch Zuhause benutzt für kurze Strecken und eventuell mal ab und zu zur Arbeit.
Aber richtig viele Kilometer wird der bei uns sicher nicht kriegen.
Finanziell ist der Roller jetzt klar verhältnissmäßig zum Wohnmobil und unseren anderen Hobbys eigentlich Peanuts.
Aber, er wird hauptsächlich als Accesoire für das Wohnmobil gekauft. Motorräder haben wir jetzt schon mehr im Haus wie wir nutzen.
Somit suche ich einen Gebrauchten wo ich nicht Neupreis + Umbauten zahlen muss. Was dann zusammen mit Wohnmobil Träger Umbau schon kein billiges Camper "Accesoire" wird.
Wäre aber zu blöd wenn wir dann damit nicht in die französischen Städte reinfahren dürften und er genau dafür gekauft wurde...
Der Motorradträger kommt erst nächsten Monat auf das Wohnmobil und aktuell soviel zu tun dass ich eh nicht dazu gekommen wäre.
Somit aktuell erstmal weiter suchen ohne was zu überstürzen und keine Lust über 1000km aktuell zu fahren um den Roller abzuholen.
Der soll aber im Winter noch kommen, dass ich Zeit habe ihn Fit zu machen für nächstes Jahr.
Klar wird der sicher auch Zuhause benutzt für kurze Strecken und eventuell mal ab und zu zur Arbeit.
Aber richtig viele Kilometer wird der bei uns sicher nicht kriegen.
Finanziell ist der Roller jetzt klar verhältnissmäßig zum Wohnmobil und unseren anderen Hobbys eigentlich Peanuts.
Aber, er wird hauptsächlich als Accesoire für das Wohnmobil gekauft. Motorräder haben wir jetzt schon mehr im Haus wie wir nutzen.
Somit suche ich einen Gebrauchten wo ich nicht Neupreis + Umbauten zahlen muss. Was dann zusammen mit Wohnmobil Träger Umbau schon kein billiges Camper "Accesoire" wird.
Wäre aber zu blöd wenn wir dann damit nicht in die französischen Städte reinfahren dürften und er genau dafür gekauft wurde...