Laufleistung eurer XMAXe

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 113
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Laufleistung eurer XMAXe

#1 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Hallo, wieviele Kilometer habt ihr mit euren Mäxchen schon abgespult? Gab es techn. Probleme, habt ihr Ölverbrauch etc.?

Ich nähere mich den 13tkm, habe keinen Ölverbrauch und auch noch keine technischen Defekte gehabt. EInmal ist die Batterie des Schlüssels während der Fahrt leer geworden, da ist man dann gearscht, wenn man den Motor dann abstellt, weil man ihn ohne neue Schlüsselbatterie nicht mehr anbekommt. Ich hatte das Blinken der entsprechenden Kontrollleuchte im Cockpit nach Abstellen des Motors vorher immer als "normal" interpretiert. Das war aber wohl die "Schlüsselbatterie schwach" Warnung. Zum Glück haben wir auf der Arbeit auch die CR2032, sodass ich keine Unannehmlichkeiten dadurch hatte.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
thealexvader
Beiträge: 1
Registriert: So 9. Jun 2024, 22:52

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#2 

Beitrag von thealexvader »

Hallo, ich habe jetzt 30tkm voll gemacht.

Hab alle Services beim Händler machen lassen, da Garantie bis nächstes Jahr. Das waren glaub ich 2x ölservice (wenn er danach verlangte) und einmal größeres mit Riemen tauschen.

Außer Plan war einmal schleichender patschen im Hinterreifen und bei ca. 20 tkm ist die rechte Griffheizung verstorben. Die war leider trotz Garantieverlängerung und Händlereinbau von der Garantie ausgenommen da es Zubehör ist, kenne ich von KTM anders aber mein Händler hat mir einen fairen Preis gemacht.

Batterie im Schlüssel hab ich die 3. drinnen, aber das kündigt er ja auch an...

Sonst bin ich sehr Happy, ist mein Alltags Fahrzeug, ca 10tkm pro Jahr.
Wenn man so verrückt ist wie ich und auch im Winter fährt dann sollte man den Drehgriff zum einschalten und verriegeln usw. Nicht so schnell bewegen. Bei minus Graden wird das plastik spröde und da schaffe ich es 2 - 3 im Jahr das Drehknauf zwischen einer Position hängen bleibt und der Knopf für den Sitz nicht mehr raus kommt. Da muss man dann ein wenig herum spielen und wackeln und dann geht es wieder...
Rui2003
Beiträge: 126
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#3 

Beitrag von Rui2003 »

habe 22tkm.
3.Reifensatz drauf.

Ölverbrauch fast null. Geht minimal runter im Schauglas, unter 1/4 zwischen den Ölwechsel.
Finde aber das Öl wird immer schnell dunkel. Hatte vorher Honda, das Öl war bei jedem Wechsel noch gelb, annähernd wie neu.

1x Batterie FB fällig, gleiches Spiel.
Aktuell benutze ich FB von Ali. Die mitgelieferte Batterie funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.

Einzige Macke, von Anfang an. Wenn der Roller 4 Wochen und länger steht, springt er kaum an. Da kannst du teilweise über 1min orgeln.
Ist er dann1x angesprungen, geht das anschließend als wäre nichts gewesen.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 113
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#4 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Wow, dann habt ihr ja beide schon gut was abgespult. Mit der Zubehörgewährleistung ist das doof, stimmt. Bei meinem ersten Akra hatte sich die "Flöte" gelöst und führte zum Klappern. Da wurde auch erst die Gewährleistung abgelehnt, weil es im 2. Jahr war. Hab dann an Yamaha Deutschland geschrieben und ihn dann auf Kulanz doch noch neu bekommen. Wär bei dem Preis sonst auch ne Frechheit gewesen! Mit den Knöpfen im Winter ist gut zu wissen, wobei meine Saison wohl bald endet, da es ab nächster Woche kälter, nasser und windiger werden soll und ich dann wieder das Auto für den Arbeitsweg nutzen werde.

@Rui: Welche Aliexpress Fernbedienung nutzt du? Kannst du mal einen Link posten? Wie wird die programmiert? Die Farbe des Öls wird ja auch vom Nutzungsverhalten und der Kraftstoffqualität bestimmt. Fährst du nur Stadt oder viel Kurzstrecke wird es wahrscheinlich schneller dunkel. Auch wenn man immer nur Sprit an den freien Tankstellen zapft, wird das Öl vermutlich schneller dunkel, da die Markentankstellen ja reinigende Zusätze in ihren Kraftstoffen haben. Das mit dem schlecht anspringen hatte ich ja auch mal, hab hier glaube ich sogar einen Thread dazu eröffnet. Lag bei mir aber an einer schwächer werdenden Batterie. Seit ich die neu hab, springt er auch nach wochenlanger Standzeit sofort an.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Rui2003
Beiträge: 126
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#5 

Beitrag von Rui2003 »

@R1-Rider
habe den Link für die Fernbedienung nicht mehr.
Such einfach Fernbedienung Yamaha X-Max oder Yamaha allgemein.
Sieht 1 zu 1 gleich wie Original aus, ist sie vermutlich auch.
Programmieren kannst du die problemlos selber.
Anleitung hatte ich aus Youtube.
Ähnlich viel/wenig Aufwand wie den Roller ohne FB zu entsperren.
Du musst die FB einfach mit deinem Freischaltcode programmieren/anlernen.
Absolut zuverlässig funktioniert die.

Habe ja auch eine NMAX von 2022.
Da habe ich zwar keine zweite FB geholt, aber auch die sieht 1 zu 1 gleich aus wie die der Xmax.
Deswegen vermute ich auch, alle gleich bei Yamaha
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#6 

Beitrag von Gege »

Hi,
mein XMax hat jetzt knapp über 32tkm, war noch gar nix dran. Ölverbrauch max. 150ml von Ölwechsel zu Ölwechsel, der kann auch mal erst bei 7000km sein. Je nachdem wie es passt.
Habe schon seit ewiger Zeit einen BMC Dauerluftfilter verbaut. Antriebsriemen ist noch der erste, den wechsle ich diesen Winter mit den Variogewichten und Führungen. Obwohl der Riemen noch weit vom Verschleißmaß weg ist. Ventilspiel habe ich kontrolliert, da gab es nichts zum Einstellen, alle 4 in der Tolleranz. Bremsscheibe vorne ist knapp unter Maß, die wird auch neu gemacht, auch Flüssigkeit, fahre aber auch Lucas SRQ Beläge, die gehen auf die Scheibe. Ist ein SH13, EZ. 11/18. Stoßdämpfer momentan wieder die alten Origiginalen da einer der YSS defekt ist.
Der Arrow Endtopf den ich dran habe ist laut ABE nur für den SH08, bisher noch nie Probleme gehabt, wurde aber auch noch nie kontrolliert.......
Hatte übrigens noch nie eine Zweirad länger als drei Jahre, außer den XMax, der überzeugt noch immer. Hatte ihn im Urlaub auf dem Hänger mit dem Womo dabei, genug Leistung zum Cruisen, auch zu zweit, Stauraum usw., perfekt dafür.
Mache seit er keine Garantie mehr hat alles selbst.
Besitze aber noch für den Spaß eine Husqvarna 701 SM.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gege für den Beitrag (Insgesamt 2):
Rui2003 (Sa 23. Nov 2024, 09:21), R1-Rider (Sa 23. Nov 2024, 10:01)
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 113
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#7 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Das klingt ja nicht schlecht! Ja, das Ölwechselintervall habe ich auch schonmal um knapp 2tkm überzogen, da ich für den Motor optimale Einsatzbedingungen habe: Keine Kurzstrecke, einfacher Arbeitsweg 20km, fast nur Stadt mit 1,5km Schnellstrasse. Ich fahre also wenig Volllast und tanke nur Esso oder Aral (reinigende Zusätze im Kraftstoff).
Meine Puigbremshebel haben auch nur für SH08 eine ABE, hatte ich beim Kauf gar nicht drauf geachtet. Da hat mich der User Rui2003 draufgebracht. Bin trotzdem schon 2x ohne Probleme durch den TÜV gekommen, der guckt nur ob auf den Hebeln was draufsteht.
Ja, ich habe auch nicht vor das Mäxchen je wieder zu verkaufen. Erstens gefallen mir die neuen rein digitalen Cockpits nicht wirklich und zweitens wird die Zukunft ja irgendwann eh nur noch elektrisch sein. Deshalb investiere ich auch viel in Zubehör, da ich alle meine Fahrzeuge gerne individualisiere :D .
Ich teile mir mit meiner Partnerin noch eine BMW R1200GS (K50), die wir auch schon seit 10 Jahren haben und die für mich perfekt ist. Früher bin ich nur Sportbikes wie Yamaha R1 oder BMW S1000RR gefahren, daher auch mein Nickname hier ;) . Aber die Teile sind inzwischen zu schnell für die Strasse und machen keinen Spaß, wenn man keine Kurven hat, was hier in Norddeutschland leider der Fall ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor R1-Rider für den Beitrag:
Gege (So 24. Nov 2024, 11:50)
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#8 

Beitrag von Gege »

Habe meinen XMax auch etwas individualisiert, eine Hommage an Kenny Roberts, hier im Sommerlook, die anderen ein Teil meiner 2 Rad Vergangenheit 😭😢, und jetzt bin ich überzeugter Rollerfahrer....
Dateianhänge
FB_IMG_1589106745604.jpg
Studio_20201207_225339.png
Studio_20200924_131130.jpg
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 113
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Laufleistung eurer XMAXe

#9 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Cooles Design, hatte ich dir auch schon unter deinen Galerieeintrag geschrieben. :D Sieht man in den Spiegeln was? Ich habe mir jetzt testweise noch ein Reifendruckkontrollsystem mit Black Friday Rabatt beim Alimann bestellt. Gibt es identisch auch bei Amazon, nur dann mehr als doppelt so teuer. Mal sehen, ob ich das Display irgendwo ansprechend angebracht bekomme.

Hier mal ein Bild meines bis dato letzten Einsatzes auf der Rennstrecke auf zwei Rädern:

Bild
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Antworten