Inspektionskosten
Re: Inspektionskosten
Nicht, das ich es nicht könnte, aber mich nervt immer das entsorgen von Öl, Bremsflüssigkeit, die eingesauten Behälter und die benutzten Lappen. Diese Öllappen darf man nicht im Hausmüll verklappen, zumindest nicht in Deutschland.
Bei uns ist es so, daß Öl beim Verkäufer zurück gegeben werden muss. Die örtliche Müllentsorgung nimmt Altöl, Kühl- und Bremsflüssigkeit seit diesem Jahr nicht mehr an.
Bestelle ich also Öl im Internet, bin ich gekniffen. Kaufe ich bei Obi, Louis oder ATU muss ich auch wieder 30km fahren um den Dreck abzugeben. Dann hält der Kollege seine Nase dran und sagt, da ist Bremsenreiniger drin, somit nicht sortenrein und ich kann mit dem Dreck wieder nach Hause fahren. Ist nicht mir passiert, kenne aber einen Kollegen mit der Erfahrung.
So geb ich das Ding in die Werkstatt, trinke einen Kaffee, mach noch eine Probefahrt und habe saubere Finger und sauberes Werkzeug.
Der Mechaniker hat Arbeit, bekommt Lohn und kann die Familie ernähren.
Bei uns ist es so, daß Öl beim Verkäufer zurück gegeben werden muss. Die örtliche Müllentsorgung nimmt Altöl, Kühl- und Bremsflüssigkeit seit diesem Jahr nicht mehr an.
Bestelle ich also Öl im Internet, bin ich gekniffen. Kaufe ich bei Obi, Louis oder ATU muss ich auch wieder 30km fahren um den Dreck abzugeben. Dann hält der Kollege seine Nase dran und sagt, da ist Bremsenreiniger drin, somit nicht sortenrein und ich kann mit dem Dreck wieder nach Hause fahren. Ist nicht mir passiert, kenne aber einen Kollegen mit der Erfahrung.
So geb ich das Ding in die Werkstatt, trinke einen Kaffee, mach noch eine Probefahrt und habe saubere Finger und sauberes Werkzeug.
Der Mechaniker hat Arbeit, bekommt Lohn und kann die Familie ernähren.
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
Re: Inspektionskosten
R1-Rider, aber dann machst du die Wartungen nicht nach Wartungsplan, sondern wie du lustig bist.
Klar, ich schmiere Züge auch eigentlich nur wenn sie schon nicht mehr 100% leichtgängig gehen.
Das kann man dann aber nicht mit nach Wartungsplan erledigten Wartungen beim Fachmann vergleichen.
Arbeitsstunden kosten nun mal. Wir wollen ja auch alle Kohle verdienen auf der Arbeit.
Ventilspiel ist nach Wartungsplan übrigens alle 6000km fällig. Auch wenn hier einige bestätigen dass bei 6000km noch nicht nötig ist.
ICH würde es bei meinem Bike aber alle 12000km perfekt genau ans Limit einstellen und dann Ruhe 12tkm.
(Müsste ja ans Maximum des Spiel sein da der NMAX bestimmt einfache Stahlventile hat. Bei meiner WR250 hatte ich mich mal angeschmiert, Titanventile wachsen und schrumpfen nicht wie Stahlventile mit der Zeit. )
Ölfilter würde ich bei jedem Ölwechsel mitmachen und auch Luftfilter je nach Art reinigen oder ersetzen vor 20tkm.
Klar, ich schmiere Züge auch eigentlich nur wenn sie schon nicht mehr 100% leichtgängig gehen.
Das kann man dann aber nicht mit nach Wartungsplan erledigten Wartungen beim Fachmann vergleichen.
Arbeitsstunden kosten nun mal. Wir wollen ja auch alle Kohle verdienen auf der Arbeit.
Ventilspiel ist nach Wartungsplan übrigens alle 6000km fällig. Auch wenn hier einige bestätigen dass bei 6000km noch nicht nötig ist.
ICH würde es bei meinem Bike aber alle 12000km perfekt genau ans Limit einstellen und dann Ruhe 12tkm.
(Müsste ja ans Maximum des Spiel sein da der NMAX bestimmt einfache Stahlventile hat. Bei meiner WR250 hatte ich mich mal angeschmiert, Titanventile wachsen und schrumpfen nicht wie Stahlventile mit der Zeit. )
Ölfilter würde ich bei jedem Ölwechsel mitmachen und auch Luftfilter je nach Art reinigen oder ersetzen vor 20tkm.
Re: Inspektionskosten
Ist absolut verständlich.Ecki hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 12:31 So geb ich das Ding in die Werkstatt, trinke einen Kaffee, mach noch eine Probefahrt und habe saubere Finger und sauberes Werkzeug.
Der Mechaniker hat Arbeit, bekommt Lohn und kann die Familie ernähren.
Mittlerweile gebe ich meine Autos auch komplett ab.
Fühle mich zu Alt um da unter dem Wagen usw...
Nur Motorrad macht mir eigentlich noch Spaß, was unseren Fuhrpark angeht.
Reifen wechseln an Autos und Motorräder aber auch nur noch bei unserem Fuhrpark.
Aber die Einstellung kann ich gut nachvollziehen, wenn man nicht mehr jeden Cent 3x umdrehen muss oder es nicht machen kann, dann erlaubt man sich den Luxus und lässt es machen.
- R1-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Inspektionskosten
Stimmt, ich gestalte meine Wartungsintervalle selbst- abgesehen vom Öl, da halte ich mich an die Herstellervorgabe und wechsele auch jedesmal den Filter. Da ich nicht vorhabe mein Mäxchen je wieder zu verkaufen, ist mir das Serviceheft egal. Meinen Gilera Runner habe ich seit 23 Jahren in Besitz und halte es da genauso.
Das mit der Altölentsorgung ist natürlich ein Problem, wenn man sonst niemanden kennt, der einem das entsorgen kann. Zur Not vielleicht zur Selbsthilfe? Ein reiner Ölwechsel kostet beim hiesigen Yamahahändler auch nur um die 60.- Euro. Das mit dem Ventilspiel ist dann bei euren NMAXen anders, als beim 300er XMAX, da ist es erst bei 20tkm fällig. Alle anderen Wartungsarbeiten im Serviceplan gehen ja immer von den schlechtesten Umwelt-, Sprit- und Fahrbedingungen aus, sind also in unseren Breitengraden meist nicht so dringend erforderlich, aber das muss jeder selbst entscheiden. Wichtig sind frisches Öl, saubere Filter und intakte Zündkerze. Mein Berufsschullehrer hat in den 80ern schon zu uns gesagt "Wer gut schmiert, der gut fährt". Daran halte ich mich und bin in 40 motorisierten Jahren damit immer gut gefahren
Das mit der Altölentsorgung ist natürlich ein Problem, wenn man sonst niemanden kennt, der einem das entsorgen kann. Zur Not vielleicht zur Selbsthilfe? Ein reiner Ölwechsel kostet beim hiesigen Yamahahändler auch nur um die 60.- Euro. Das mit dem Ventilspiel ist dann bei euren NMAXen anders, als beim 300er XMAX, da ist es erst bei 20tkm fällig. Alle anderen Wartungsarbeiten im Serviceplan gehen ja immer von den schlechtesten Umwelt-, Sprit- und Fahrbedingungen aus, sind also in unseren Breitengraden meist nicht so dringend erforderlich, aber das muss jeder selbst entscheiden. Wichtig sind frisches Öl, saubere Filter und intakte Zündkerze. Mein Berufsschullehrer hat in den 80ern schon zu uns gesagt "Wer gut schmiert, der gut fährt". Daran halte ich mich und bin in 40 motorisierten Jahren damit immer gut gefahren
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gilera Runner FXR 180 DD SP
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Fahrerkarte
Re: Inspektionskosten
ich schraube in der Tiefgarage selber. Mache aber nie alles auf einmal.
Heute Öl, nächste Woche Bremsflüssigkeit.....usw.
Der nächste Yamaha-Händler ist 30km entfernt.
Ich müsste Termin vereinbaren, hinfahren, jemand müsste mich abholen und wenn fertig das gleiche Spiel nochmal.
Alleine der Zeitaufwand, in der Zeit habe ich auch eine ganze Menge selber gemacht.
Wegbringen finde ich umständlicher.
Länger dauert ein Hinterrad ausbauen zum Reifentausch oder Vario Aus- u.Einbau.
Andererseits mache ich genau diese Dinge sorgfältiger und sauberer als jede Werkstatt. Also lohnt sich das schon wieder selber zu machen.
An den Motor allerdings gehe ich nicht. Ventile einstellen und so. Bin kein Mechaniker.
Heute Öl, nächste Woche Bremsflüssigkeit.....usw.
Der nächste Yamaha-Händler ist 30km entfernt.
Ich müsste Termin vereinbaren, hinfahren, jemand müsste mich abholen und wenn fertig das gleiche Spiel nochmal.
Alleine der Zeitaufwand, in der Zeit habe ich auch eine ganze Menge selber gemacht.
Wegbringen finde ich umständlicher.
Länger dauert ein Hinterrad ausbauen zum Reifentausch oder Vario Aus- u.Einbau.
Andererseits mache ich genau diese Dinge sorgfältiger und sauberer als jede Werkstatt. Also lohnt sich das schon wieder selber zu machen.
An den Motor allerdings gehe ich nicht. Ventile einstellen und so. Bin kein Mechaniker.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Re: Inspektionskosten
Ich meinen Nmax 125 gestern von der 12.000 Inspektion eim Yamaha Händler ins Neuss abgeholt. Es wurden zusätzlich noch Bremsklötze vorne und hinten gewechselt. Ich musste fast 740€ auf den Tisch legen.
Re: Inspektionskosten
Das wäre mir zuteuer ,6000 inspektion in Dortmund 500 euro hab ich dann auch selber gemacht.
Re: Inspektionskosten
FAHRRADFAHRER MIT LEIDENSCHAFT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 18:01
Re: Inspektionskosten
Bei einer Tricity mit dem gleichen Blue Core Motor sind es im Wartungsplan alle 12000km!Camper hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 12:36 Ventilspiel ist nach Wartungsplan übrigens alle 6000km fällig.
Re: Inspektionskosten
Das reicht eigentlich auch. Ich habe jetzt 47000 km runter und musste erst bei 30000 einmal die Ventile minimal nachstellen.
Bye, Klaus
Bye, Klaus