
Bremsenupgrade XMAX 300
- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
So, die Leitungen sind eben angekommen. Spiegler hat mich darauf hingewiesen, dass es insgesamt fünf Leitungen sind, nicht nur vier. Die fünfte ist eine ganz kurze kurz hinterm ABS Block in Richtung Hinterbremse. Die Youtuber, deren Videos ich vorab geguckt hatte, haben die nie mit getauscht und ich glaube, ich weiß warum. Da scheint man ganz bescheiden ranzukommen, da sie teils vom Rahmen verdeckt ist und von der anderen Seite müsste man wahrscheinlich den halben Roller vornerum beim Zündschalter zerlegen, da sitzt sie ungefähr hinter. Mal sehen, notfalls lasse ich die auch weg, wichtiger ist, dass vorne alles perfekt ist. Spiegler hatte bei mir noch die Maße der Leitung angefragt, das zu messen war schon schwierig. Hab die Ummantelung der Leitungen in rauchgrau (nennt sich "carbon") und die Anschlüsse in schwarz genommen.


- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
So, heute ist alles fertig geworden, alleine die Testfahrt ist ausgefallen, weil es leider dauerregnet. Die in meinem vorigen Posting beschriebene kurze Leitung zwischen ABS Block und Rohrleitung nach hinten haben wir tatsächlich auch nicht getauscht. Dazu muss man wirklich den Roller vornerum komplett zerlegen, sprich Trittbrettverkleidung und Beinschild müssten raus. Da wir nicht sicher waren, wie die ganzen Plastikteile heil rauszubekommen sind, haben wir es nach einer viertel Stunde versuchen abgebrochen. Das wird wohl auch der Grund sein, warum das kein Youtuber gemacht hat. Ich werde demnächst mal beim Yamahahändler fragen, was die dafür nehmen würden, die auch noch zu tauschen. Hier zwei Bilder:




-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
Jetzt musst du zum TÜV um die eintragen zu lassen? Hatte ich noch nie, aber speziell bei der XMAX bin ich auch überzeugt macht es einen großen Unterschied. Der Bremsdruck der XMAX ist leider ziemlich "teigig" ab Werk
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
Nein, die Leitungen sind mit ABE. Die ist auf der schwarzen Hülse aufgedruckt, die am Anschluß zur Bremsleitung zu erkennen ist. Leider zeigt die Schrift nach innen und ist so nur mit dem Spiegel lesbar. Hab den Hersteller schon angeschrieben, ob man die irgendwie verdrehen kann, da ich es mit den Fingern nicht geschafft habe. Vielleicht mit dem Fön warm machen, oder so. Mal sehen, was die antworten. Morgen soll es hier endlich mal wieder trocken bleiben, dann kommt der Kleine mit zu mir nach Hause und ich kann dann berichten, ob sich der Aufwand gelohnt hat.
- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
Auch hier kurz das Feedback zur ersten Fahrt mit den Stahlflex heute: Der Druckpunkt ist jetzt auf jeden Fall schön präzise. Ob die Bremse durch die Stahlflex weniger Handkräfte erfordert kann ich schwer sagen, dazu muss ich noch mehr Kilometer fahren, da ich während der 20km Heimfahrt ja nur ein paarmal bremsen musste und auch kaum kräftiger. Auch bei diesem Thema würde mich der direkte Vergleich zur Serie mal interessieren, wie schon im Federbein-Thema geschrieben. Man gewöhnt sich ja leider sehr schnell an Veränderungen in beide Richtungen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 12. Jan 2025, 16:56
- Wohnort: Kyllburg
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
Hallo,
habe jetzt auch meinen XMAX auf Stahlflex umgebaut. Ich habe auch die kurze Leitung nicht getauscht weil zu viel Fummelei.
Ich finde auch, dass der vorherige schwammige Druckpunkt jetzt sehr viel präziser ist. Habe direkt noch Stahlbus Entlüftungsschrauben montiert.
Was ich etwas irritierend fand, es gibt 2 Firmen die Spiegler heissen und Stahlflex Leitungen produzieren.
Die Leitungen sind von Spiegler Bremstechnik in Breisach. Die haben mir direkt 20 % Rabatt auf den Preis gegeben.
Man kann hier auch die Farbe der Leitungen wählen.
Habe zum entlüften zunächst mit einer Vakuumpumpe die Bremsflüssigkeitangesaugt. Danach ist es mit den Stahlbusventilen absolut easy zu
entlüften. Habe anschliessend noch mit einem Dionix Tester die ABS Pumpe angesteuert wie offiziel von Yamaha vorgegeben. Letztendlich
hätte aber auch funktioniert ins ABS rein zu bremsen und dann nochmals zu entlüften.
habe jetzt auch meinen XMAX auf Stahlflex umgebaut. Ich habe auch die kurze Leitung nicht getauscht weil zu viel Fummelei.
Ich finde auch, dass der vorherige schwammige Druckpunkt jetzt sehr viel präziser ist. Habe direkt noch Stahlbus Entlüftungsschrauben montiert.
Was ich etwas irritierend fand, es gibt 2 Firmen die Spiegler heissen und Stahlflex Leitungen produzieren.
Die Leitungen sind von Spiegler Bremstechnik in Breisach. Die haben mir direkt 20 % Rabatt auf den Preis gegeben.
Man kann hier auch die Farbe der Leitungen wählen.
Habe zum entlüften zunächst mit einer Vakuumpumpe die Bremsflüssigkeitangesaugt. Danach ist es mit den Stahlbusventilen absolut easy zu
entlüften. Habe anschliessend noch mit einem Dionix Tester die ABS Pumpe angesteuert wie offiziel von Yamaha vorgegeben. Letztendlich
hätte aber auch funktioniert ins ABS rein zu bremsen und dann nochmals zu entlüften.
- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
Cool, dann hast du die Leitungen vom selben Anbieter wie ich. Wir haben das ABS zum Regeln gebracht, da sich danach aber nichts am Druckpunkt geändert hatte nicht noch einmal entlüftet. Vorher allerdings auch per Unterdruck entlüftet. Kam bei dir nach dem ABS ansteuern noch Luft aus der Bremse?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 12. Jan 2025, 16:56
- Wohnort: Kyllburg
- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
Danke, dann passt das ja und ich mache mir keine Sorgen. Bin gestern bei erstmals frühlingshaftem Wetter mal 30km gefahren, da war auch alles einwandfrei. Der Kollege mit dem ich das gemacht habe, ist auch seit über 30 Jahren Zweiradmechaniker und im Gesellenprüfungsausschuss der Innung. Ich vertraue also seiner Expertise 

-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Fahrerkarte
Re: Bremsenupgrade XMAX 300
gerade nachgeschaut. Teurer als ich gedacht hätte
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022