Komfortsitzbank

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Antworten
Willy B. aus G.
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Feb 2025, 22:36

Komfortsitzbank

#1 

Beitrag von Willy B. aus G. »

 Themenstarter

Hi,
ich bin neu hier und konfiguriere mir grade einen XMAX 300 TECH MAX+. Dabei stolpere ich über die Komfortsitzbank für 298,95€ und frage mich, ob das sein muss. Ziel mit dem Roller wären auch längere Fahrten von ein paar Stunden am Stück. Ist dafür die originale Bank ungeeignet oder zu hart? Wäre toll, wenn Jemand das Teil hat und aus wirklicher Erfahrung berichten könnte, idealerweise sogar im Vergleich Komfort <=> Serie. Fast 300€ gibt man ja ungern sinnlos aus.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß
Willy

PS:
Zu mir: ich bin 66 Jahre alt, komme aus dem wilden Süden und fuhr seit über 30 Jahren mit den diversen Rollern meiner Frau, zuletzt ein Aprilia Leonardo 250. Diese Roller sind inzwischen alle verkauft. Zum Renteneintritt gönnte ich mir erst einen Suzuki Burgman 650 Executive - ein höllenschweres Teil mit 280kg, das sich aber majestätisch komfortabel fährt. Zusätzlich steht seit September noch eine Moto Guzzi California Vintage in der Garage - genauso schwer. Von Komfort reden wir da nicht, ist ja eine klassische Guzzi ... Vom Burgman muss ich mich wohl verabschieden, nachdem ich durch Unachtsamkeit ein Stauende übersehen habe :? . Nun will ich aus der Not eine Tugend machen und auf was leichteres wechseln, das sich auch meine Frau zutraut. Den Komfort und den Stauraum möchte ich behalten, bei den Fahrleistungen kann ich Abstriche machen. Deshalb lande ich beim XMAX 300 TECH MAX+.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 164
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Komfortsitzbank

#2 

Beitrag von R1-Rider »

Hallo und herzlich willkommen hier. :D

Zur Komfortsitzbank kann ich nichts sagen, habe so etwas aber auch noch nicht vermisst. Ich finde die Originale okay und keinesfalls unbequem. Am besten machst du bei deinem Händler mal eine Probefahrt, denn "jeder Arsch ist anders", sprich was der eine bequem findet, kann ein anderer zu hart etc. empfinden. Ich denke es hängt auch von der Körpergröße ab. Wenn man kleiner ist, empfindet man die Serienbank evtl. als zu breit vorne- das habe ich zumindest schonmal gelesen. Man kann aber die Sitzposition zwischendurch etwas variieren, da man die Füße ja unten, oder vorne schräg abstellen, wenn man nicht zu groß ist. Auch kann man etwas vor und zurück rutschen, da die Serienbank für mein Empfinden wirklich groß ist.

Viele Grüße aus dem Norden
Olli
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
thealexvader
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Jun 2024, 22:52

Re: Komfortsitzbank

#3 

Beitrag von thealexvader »

Hallo,

zum ist beim Tech Max nicht sowieso die Comfort Sitzbank drauf? (Sonst notfalls ein Foto...)

Zum andern ich habe sie mir nach ein paar Monaten gegönnt und es nicht bereut. Aber fahre auch jeden Tag damit in die Arbeit, und bei 200km die Woche, bzw ca 8-9 Tsd km im Jahr, kann seinen Hintern schon was gönnen. :)

Die originale sitzbank war mir zu weich und hatte rasch eine Art Sitzkuhle wo ich sitze. Die Comfort ist vom Material und Polsterung schon was anderes. Aber nur meine Meinung...

Am besten mal Händler mal schauen ob dort was herumsteht und mal Probesitzen..

Lg
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 32
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Fahrerkarte

Re: Komfortsitzbank

#4 

Beitrag von Feldi2025 »

Servus Willy,
hab mir den Konfigurator auch mal angeschaut...tatsächlich wird die Komfortsitzbank extra aufgeführt. Dachte auch immer die wäre beim "Tech Max" Modell incl. Da scheinen die ja mit dem "+" Modell nicht nur in andere Preisregionen vorzudringen, sondern das Zubehör wird extra aufgeführt.

Aber zurück zu deiner Frage. Habe auch die Komfortsitzbank und die ist tatsächlich straffer gepolstert, hat einen anderen Materialmix, ist auf der Sitzfläche abgesteppt und fühlt sich insgesamt hochwertiger an.
Auf längeren Touren gibt der Sitz nicht so stark nach. Kann natürlich für den einen oder anderen schon zu hart sein. Ob Du den Unterschied bei einer 30 minütigen Probefahrt feststellen kannst, weiß ich nicht. Aber Probesitzen solltest Du sie allemal.

Da die Komfortsitzbank bei mir schon vom Händler mit geordert wurde, bin ich eigentlich ganz froh sie zu haben. Hab auch meine orig. noch im Lager.

Grüße Ralf
Willy B. aus G.
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Feb 2025, 22:36

Re: Komfortsitzbank

#5 

Beitrag von Willy B. aus G. »

 Themenstarter

Danke erst mal. Ich habe inzwischen gesehen, dass man die Komfortsitzbank zu fast demselben Preis auch nachkaufen kann - mit dem Unterschied, dass man dann beide hat. Dann kann ich es ja einfach drauf ankommen lassen, die Seriensitzbank ausprobieren und ggf. die andere nachkaufen.
Rui2003
Beiträge: 149
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Komfortsitzbank

#6 

Beitrag von Rui2003 »

Willy B. aus G. hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 11:41 Danke erst mal. Ich habe inzwischen gesehen, dass man die Komfortsitzbank zu fast demselben Preis auch nachkaufen kann - mit dem Unterschied, dass man dann beide hat. Dann kann ich es ja einfach drauf ankommen lassen, die Seriensitzbank ausprobieren und ggf. die andere nachkaufen.
genau das wollte ich dir auch gerade schreiben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rui2003 für den Beitrag:
Willy B. aus G. (Di 4. Mär 2025, 17:30)
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Feb 2025, 21:53
Wohnort: im Ost-Brandenburgischen

Re: Komfortsitzbank

#7 

Beitrag von Puschel »

Ich habe meine 300er Dame heute das erste Mal ausgeführt, habe jetzt 45 km auf der Uhr. :lol:

Bei 110 kg und 1,86 m kann ich sie nur empfehlen! :D

Gruß Andreas
LG Andreas

XMAX 300 (Bj. 2024)
Caddy Life
Cochet Duo Trailer

.
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 32
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Fahrerkarte

Re: Komfortsitzbank

#8 

Beitrag von Feldi2025 »

Hab heute mal zur Nachmittags Runde die orig Sitzbank montiert.
Erster Eindruck : Natürlich der Bezug/ Material. Im Sitzbereich glattes Kunstleder, verändert das Sitzen tatsächlich, schwer zu beschreiben. Die generelle Form der Sitzbänke scheint gleich zu sein. Bei der orig Sitzbank ist aber meiner Meinung nach der vordere Teil anders geschnitten. Ergibt, wenn man nach vorne rutscht, eine Veränderung in der Neigung.

Sitzkomfort: hatte nach der Tour, ca. 2 Stunden, leichte Spannungen im unteren Rücken. Kommt mir so vor als ob der Schaumstoff entweder ein anderer ist oder eine zusätzliche Fütterung oder die Steppung dabei eine Rolle spielen.

Werde wieder auf die Komfort Variante wechseln. Passt irgendwie gefühlt besser zu meinem Hintern 🙃.

Grüße aus dem frühlingshaften Bayern.
Antworten