Xmax bei Fahrbahnrillen

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Adrian
Beiträge: 3
Registriert: So 2. Mär 2025, 03:16

Xmax bei Fahrbahnrillen

#1 

Beitrag von Adrian »

 Themenstarter

Hallo X-Max Fahrer,
habe mehrere Roller immer für einen Monat gefahren; nachdem ich mit dem N-Max sehr zufrieden war, habe ich derzeit einen X-Max 300 und dieses Fahrzeug ist ein Selbstmordkommando; bei kleinen Längsrillen versetzt es das Heck so stark, dass man bei dieser Unstabilität das fürchten lernt :oops: fahre eh schon sehr defensiv und langsam aber wenn ich in einer Kurve leicht die Hinterbremse benutze, blockiert das Rad gleich und rutscht weg (trotz ABS) :twisted: . Bei Ampel auf grün beim Beschleunigen dreht sofort das Hinterrad durch und das Heck driftet zur Seite; obwohl der Roller gut aussieht, bin ich schon sehr erleichtert, wenn dieser Roller wieder weg ist :roll: ein NMax oder ADV sind viel stabiler und sicherer.
Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrungen oder kann es an den miesen Reifen (haben noch viel Profil) liegen oder Abstimmung der Stoßdämpfer / Federung oder ist der Rahmen so instabil oder schlecht konstruiert? Danke für Eure Rückmeldungen :arrow:
kontoleer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 23. Aug 2024, 14:04

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#2 

Beitrag von kontoleer »

Hallo adrian,

ich fahre den xmax 300 bj 8/2024. deine Erfahrungen kann ich nicht bestätigen. als ehemaliger forzafahrer bin ich genau gegenteilieger Meinung. ich fühle mich auf dem max viel sicherer als auf Forza. der Geradeauslauf ist exzellent, auch bei Seitenwind.
vorausgesetzt das der Reifendruck stimmt, kann es bei dir nur an ein unwichtiges Hinterrad handeln, oder das Hinterrad ist nicht in der spur, was sehr ungewöhnlich wäre.

ich wünsche dir viel gluck bei der Fehlersuche.

grüß kontoleer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kontoleer für den Beitrag:
Adrian (Mo 3. Mär 2025, 15:34)
Maximus Gaudium
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Feb 2025, 17:48

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#3 

Beitrag von Maximus Gaudium »

versuch die Federvorspannung hinten zu reduzieren (wenn die XMAX Dämpfer eine haben)
klingt mir alles nach einem Unbalancierung des Fahrwerks
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maximus Gaudium für den Beitrag:
Adrian (Mo 3. Mär 2025, 15:31)
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 164
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#4 

Beitrag von R1-Rider »

Don´t feed the troll! :!:

Beim Beschleunigen an der Ampel dreht sofort das Hinterrad durch (trotz Traktionskontrolle), vielleicht verwechselt er den XMAX mit einem MotoGP Bike :lol: . Beim leichten Bremsen in der Kurve blockiert das Hinterrad trotz ABS. Guckt euch mal den Anmeldezeitpunkt an, erster Beitrag- ich vermute das ist ein BOT Eintrag.

Btw: Was bedeutet das gelbe Glühlampensymbol in der Übersicht bei diesem Thread?
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Adrian
Beiträge: 3
Registriert: So 2. Mär 2025, 03:16

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#5 

Beitrag von Adrian »

 Themenstarter

Maximus Gaudium hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 17:15 versuch die Federvorspannung hinten zu reduzieren (wenn die XMAX Dämpfer eine haben)
klingt mir alles nach einem Unbalancierung des Fahrwerks
Danke, ich werde einen neuen Mechaniker diesbezüglich fragen ob er Einstellungen ändern kann
Adrian
Beiträge: 3
Registriert: So 2. Mär 2025, 03:16

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#6 

Beitrag von Adrian »

 Themenstarter

R1-Rider hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 18:28 Don´t feed the troll! :!:

Beim Beschleunigen an der Ampel dreht sofort das Hinterrad durch (trotz Traktionskontrolle), vielleicht verwechselt er den XMAX mit einem MotoGP Bike :lol: . Beim leichten Bremsen in der Kurve blockiert das Hinterrad trotz ABS. Guckt euch mal den Anmeldezeitpunkt an, erster Beitrag- ich vermute das ist ein BOT Eintrag.

Btw: Was bedeutet das gelbe Glühlampensymbol in der Übersicht bei diesem Thread?
Das ist kein Bot Eintrag, sondern ich fahre der Scooter in Thailand und da sind zu DE 6 Stunden Zeitunterschied; und die Straßen sind zum Teil schlecht mit vielen Schlaglöchern und Rillen oder oft ist der Asphalt sehr heiß und weich oder sehr glatt ohne Gripp...
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 164
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#7 

Beitrag von R1-Rider »

Okay, dann entschuldige ich mich für den Verdacht. Allerdings kann ich deine Probleme trotzdem in keinster Weise nachvollziehen und hielt sie daher für einen "Scherz". Es gibt auf Youtube viele Stunden Videos zum XMAX 300, oft auch aus dem asiatischen Raum. Da findet man viele gute Tests, die eigentlich zu jedem Thema des serienmäßigen Scooters gute Informationen liefern.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Rui2003
Beiträge: 149
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#8 

Beitrag von Rui2003 »

Ich habe zufällig beide, X-Max und N-Max.
Kann ich so nicht (so ganz) bestätigen.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass so gut wie alle Reifen mit fortlaufendem Verschleiss und Alter
spürbar nachlassen und tatsächlich dazu neigen Spurrillen oder bei weißen feuchten Fahbahnmarkierungen
zu versetzen.
Das liegt nicht am Roller, sondern am Reifen.

Wenn du mir jetzt auch noch erzählst hast noch die originalen Michelin CityGrip 1 (nicht 2) drauf, dann glaube ich dir jedes Wort.
Der Reifen ist eine Katastrophe und wird mit fortlaufendem Verschleiss immer schlimmer.
Hatte ihn auch ab Werk drauf. Nein danke, nie wieder.

Kauf dir 2 neue Reifen. ich versicher dir, selbst wenn es das gleiche Modell sein sollte, solange sie neu sind haben alle Grip
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
thealexvader
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Jun 2024, 22:52

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#9 

Beitrag von thealexvader »

Hallo,

mir ist es genauso ergangen (Traktionskontrolle beim start und rutschen in der Kurve), allerdings direkt beim wegfahren und nur bis zur ersten Kurve. Dort bin ungewollt und nicht ganz elegant stehen geblieben. Mir war aber dann auch sofort klar das was nicht passt, zur Tankstelle in Schrittgeschwindigkeit und siehe da, hinten ein Luftdruck von 0,2 bar.
Da es ein "Schleichender" war, konnte ich aufpumpen und bin nach Hause gekommen.
Daher noch die erste Empfehlung: Reifendruck?

Und absolute Zustimmung, wenn sie Michelin City grip drauf sind, so froh dass du Grund zum wechseln hast (bei einem Patschen/Platten).
Mit neuen Reifen fühlt er sich an wie ein anderes Moped..


Lg
Rui2003
Beiträge: 149
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#10 

Beitrag von Rui2003 »

mal ganz allgemein.
Alle Roller die ich bisher gefahren habe haben relativ schnell Luftdruck verloren, ganz anders als beim Auto.
Im empfehle Luft Druck alle 4 Wochen checken. Selbst dann fehlen oft bereits 0,1 - 0,2 Bar.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Antworten