n max 155, Euro 5

Das Yamaha NMAX Technik Forum
Antworten
Labrador14
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 22:29

n max 155, Euro 5

#1 

Beitrag von Labrador14 »

 Themenstarter

Hallo,

bin neu hier. Thomas aus der Pfalz. 66 Jahre. Fahre seit über 30 Jahren Roller, meistens Yamaha. Seit ich 13 bin Zweiräder aller Art. Die letzten Jahre Yamaha Cygnus 125, X-City 250, N max 125 und seit ein paar Wochen einen neuen N max 155, weiß. Aufgrund des Sauwetters bin ich leider erst 15 km gefahren. Will den neuen Roller nicht gleich einsauen.
Eine Frage, weiß jemand, wie der N max (125 u. 155) von Euro4 auf Euro5 gebracht wurde, geht das über den Auspuff, oder über die Einspritzung etc. Sorry, wenn das etwas laienhaft klingt, bin eher Fahrer, als Schrauber.
Die neue Euro Norm ist ja sogar Euro 5+ und ich denke, die Roller werden immer mehr "zugedreht". Mein Euro4 Nmax lief eigentlich schon sehr gut. Ich hoffe der N max155 zieht noch etwas besser durch, hoffe er wird nicht über den Auspuff abgewürgt. Wenn das so wäre würde ich versuchen mir den Auspuff vom Euro4 Modell besorgen, falls das überhaupt passen würde.
Mit Tuning Auspuff(en) :D habe ich nie gute Erfahrungen gemacht. Mein Aprilia Leonardo 125 den ich mal hatte, lief sogar mit einem Tuning Auspuff (ich glaube 4 Road, Leo Vince) schlechter als vorher.
Also, mein 1. Thema. Vielleicht kann ja jemand etwas beisteuern. Bedanke mich schonmal herzlich.

Gruß

Thomas

P.S: Bild von meinem N Max werde ich demnächst einstellen, wenn ich das gebacken bekomme.
Gelöschter User

Re: n max 155, Euro 5

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Der größte Unterschied zu Euro4 ist, das die Motorsteuerung jetzt eine Lambdasonde besitzt, bei Euro5+ angeblich sogar zwei. Eine vor und eine hinter dem Kat.
Somit fällt der Umbau auf einen Euro4 Auspuff flach, da die Lambdasonde nicht eingebaut werden kann.
Außerdem wurde (ohne Gewähr) die Nockenwelle, die Drosselklappe und natürlich das Steuergerät angepasst.
Früher war es wirklich so, das ein Tuningauspuff ohne Absicht stimmung eher zu Leistungsverlust geführt hat. Ich habe den Auspuff von Arrow verbaut und merke nichts dergleichen.
Labrador14
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 22:29

Re: n max 155, Euro 5

#3 

Beitrag von Labrador14 »

 Themenstarter

Hallo.
Das mit Euro 5+ habe ich auch schon gelesen, gerade gestern. 2 Lambdasonden. Werde jetzt erstmal alles so lassen wie es ist und den Roller gut einfahren. In einem Rollerheftchen aus 2021 wurde über den 125'er, Euro 5, geschrieben. Da stand nichts, dass der irgendwie "zugestopft" wirkte. Dann dürfte das beim 155'er ja erst recht nicht sein. Vielen Dank für die Antwort.

Gruß Tom, Pfalz
Rui2003
Beiträge: 149
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: n max 155, Euro 5

#4 

Beitrag von Rui2003 »

@Labrador14
ich fahre eine NMAX 155.
Du wirst zufrieden sein mit der Leistung, sogar begeistert denke ich.
Ich hatte vorher eine Honda PCX mit 11,8 PS. (Leergewicht exakt gleich)
Die Kraft ist nicht vergleichbar. Selbst wenn du im Verkehr mit 90-100 mitschwimmst hast du noch Kraftreserven.
Bis 113 geht die NMAX 155 recht zügig. Finde das ist mehr als ausreichen. Für mich hat sie mehr Kraft als ich mir vor dem Kauf erhofft hatte.
Übrigens, bei 113 ist noch nicht Schluss. Die geht dann geradeaus Stück für Stück immer bis über 120.
Macht mir viel Spaß.
Nur den Original Dunlop-Reifen die drauf sind, trau ich nicht sehr. Trocken ok, aber bei Kälte und vor allem bei Nässe vermitteln die alles, nur keine Sicherheit.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Labrador14
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 22:29

Re: n max 155, Euro 5

#5 

Beitrag von Labrador14 »

 Themenstarter

Alles klar. Hatte ja auch schon die N max 125, Euro 4. Die lief eigentlich schon top.

Gruß
Tom
Maximus Gaudium
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Feb 2025, 17:48

Re: n max 155, Euro 5

#6 

Beitrag von Maximus Gaudium »

Bei Euro5+ wird der Motor kontinuirlich überwacht und die Abgaswerte gespeichert.
Bei TÜV hörst du dann, Ihr Roller hat einmal am 21.05, und am 8.06 zwei mal die Imissionswerte überschritten, und benötigt daher eine Überprüfung der Motorsteuerung. Die Plakette wird nicht erteilt :lol:
Ich glaube die Frage stellt sich für den 155 nicht, weil er nicht mehr in D angeboten wird.
Um die Bedingungen von Euro 5+ zu erfüllen hätte er sehr wahrscheinlich gas-by-wire kriegen müssen, wie MT07 und Tätärä, vermute ich.
Labrador14
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 22:29

Re: n max 155, Euro 5

#7 

Beitrag von Labrador14 »

 Themenstarter

Hallo.
Meiner ist ja Euro5 und nicht 5+. Zum Glück. Das der 155er in Deutschland nicht mehr angeboten wird habe ich noch nicht gehört.
Der Auspuff meines 125er, Bj. 2020 klang etwas kerniger, aber vielleicht wird das ja noch, habe ja erst ganz wenig km drauf. Wenn nicht müsste ich mich erkundigen welchen Auspuff Yamaha vorschlägt. So einfach wie früher, Leo Vince Auspuff dranschrauben geht ja scheinbar nicht mehr. Mit diesem ganzen Lamdasonde/Motorsteuerungsgetöse ist das ja offensichtlich schwieriger.

Gruß
Tom
Gelöschter User

Re: n max 155, Euro 5

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Ein Blick auf die Homepage von Yamaha Deutschland: kein Nmax 155 mehr im Portfolio.
Es mag noch EU5 Restbestände bei den Händlern geben, aber neu bestellen ist wohl zur Zeit nicht möglich.
Antworten