Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
- Feldi2025
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Hab mich in den letzten Wochen etwas intensiver um den Windschutz an meinem 2024-Modell gekümmert. Das orig. Windschild macht seine Sache eigentlich ganz Zufriedenstellend, sorgte bei mir , egal ob in der niedrigen oder hohen Position montiert, für hör- und spürbare Verwirbelungen.
Ich bin 1,75 m groß uns sitze normal aufrecht auf dem Roller, trage einen Shoei J-Cruise Jethelm.
Meine erste Wahl viel auf die orig. Yamaha Tourenscheibe bzw. das Windschild hoch.
Artikelnummer: BKA-283J0-10-00
ca. 120 bis 180 Euro
Diese ist im Vergleich zur orig. Scheibe ca. 12/13 cm höher. In der UP (unteren Position) ist der Windschutz schon sehr gut, lässt mich knapp über die Scheibe blicken. In der OP montiert ist vom Wind und den Verwirbelungen eigentlich gar nichts mehr zu spüren. Dafür bleibt die Scheibenkante oberhalb des Blickfeldes, man muss also immer durch die Scheibe blicken.
Die zweite Auswahl war dann die Puig V-Tech Line Touring, auch weil für diese eine ABE verfügbar war. Diese ist mit 635 x 490 mm ca. 11 cm höher als das Original.
Puig V-Tech Line Touring
Getönt/stark getönt/klar ca. 110 bis 150 Euro
Gleich in der OP montiert kann ich über die Scheibenkante blicken, der Jethelm wird gleichmäßig im oberen Bereich angeströmt. Für mich die perfekte Lösung bei der ich nicht durch die Scheibe blicken muss und trotzdem einen sehr guten Windschutz mit minimalen Geräuschen (liegt wohl auch an dem Jethelm) erhalte.
Habe auch bei allen Scheiben mit dem MRA Vario Spoiler experimentiert. Der macht seine Sache erstaunlich gut, mir war das ständige manuelle Anpassen des Winkels aber auf Dauer zu lästig. Ich bevorzuge da eher eine Plug- and Play Lösung.
Die Puig Scheibe ist äußerst stabil (4 mm) und mit der leichten Tönung eine gelungene Ergänzung zum Xmax.
Ich bin 1,75 m groß uns sitze normal aufrecht auf dem Roller, trage einen Shoei J-Cruise Jethelm.
Meine erste Wahl viel auf die orig. Yamaha Tourenscheibe bzw. das Windschild hoch.
Artikelnummer: BKA-283J0-10-00
ca. 120 bis 180 Euro
Diese ist im Vergleich zur orig. Scheibe ca. 12/13 cm höher. In der UP (unteren Position) ist der Windschutz schon sehr gut, lässt mich knapp über die Scheibe blicken. In der OP montiert ist vom Wind und den Verwirbelungen eigentlich gar nichts mehr zu spüren. Dafür bleibt die Scheibenkante oberhalb des Blickfeldes, man muss also immer durch die Scheibe blicken.
Die zweite Auswahl war dann die Puig V-Tech Line Touring, auch weil für diese eine ABE verfügbar war. Diese ist mit 635 x 490 mm ca. 11 cm höher als das Original.
Puig V-Tech Line Touring
Getönt/stark getönt/klar ca. 110 bis 150 Euro
Gleich in der OP montiert kann ich über die Scheibenkante blicken, der Jethelm wird gleichmäßig im oberen Bereich angeströmt. Für mich die perfekte Lösung bei der ich nicht durch die Scheibe blicken muss und trotzdem einen sehr guten Windschutz mit minimalen Geräuschen (liegt wohl auch an dem Jethelm) erhalte.
Habe auch bei allen Scheiben mit dem MRA Vario Spoiler experimentiert. Der macht seine Sache erstaunlich gut, mir war das ständige manuelle Anpassen des Winkels aber auf Dauer zu lästig. Ich bevorzuge da eher eine Plug- and Play Lösung.
Die Puig Scheibe ist äußerst stabil (4 mm) und mit der leichten Tönung eine gelungene Ergänzung zum Xmax.
- Feldi2025
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 22:36
Re: Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Wenn eine Scheibe zu hoch ist, kann man sie auch recht leicht mit einem Winkelschleifer (dünne Stahl-Schneidscheibe) kürzen. Anschließend die Kanten z.B. mit einem Schwingschleifer glätten und die Kante brechen, bis es wieder wie das Original aussieht. Ich habe so sogar mal bei einem Aprilia Leonardo eine unzulässig hohe Scheibe so gekürzt, dass der Prüfer sie akzeptiert und eingetragen hat.
- Feldi2025
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich lass in Zukunft die Finger von "angepassten Teilen" an meinem Roller...siehe Bericht über die Zubehör Bremshebel. Noch dazu haben die Scheiben ja eine ABE, und das nur im unveränderten Zustand...dann konnte ich die orig. Scheibe im Neuzustand auch wieder verkaufen, also keinen Verlust gemacht. 

-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Fahrerkarte
Re: Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
So unterschiedlich sind Menschen.
Ich habe das Vorgängermodell.
Die Originalscheibe habe ich immer in der unteren Position gehabt, noch nie in der oberen probiert.
Bin auch nur 174cm groß.
Den Windschutz finde ich hervorragend. So gut, dass ich im Sommer die ganz kurze Sportscheibe von Yamaha fahre.
Gut, ich fahre nur mit Integralhelm. Selbst bei 100 wenn ich das Visier öffne muss ich mich nur leicht ducken um nicht mit dem Gesicht im Wind zu stehen.
Integralhelm hat mir mit 19 vermutlich mal das leben gerettet. Würde nie mit offenem Helm fahren.
Habe damals nach Zusammenprall mit einem Auto (ich war nicht schuld) sofort das Bewusstsein verloren und bin mit dem Gesicht wohl nach dem Abflug auf dem Asphalt augeprallt. Hatte dennoch Platzwunde am Kinn, 9 Punkte.
Das passiert so schnell und ohne Vorankündigung. Für mich ein klarer Alarm, auf keinen Fall mit offenem Helm fahren.
Ich habe das Vorgängermodell.
Die Originalscheibe habe ich immer in der unteren Position gehabt, noch nie in der oberen probiert.
Bin auch nur 174cm groß.
Den Windschutz finde ich hervorragend. So gut, dass ich im Sommer die ganz kurze Sportscheibe von Yamaha fahre.
Gut, ich fahre nur mit Integralhelm. Selbst bei 100 wenn ich das Visier öffne muss ich mich nur leicht ducken um nicht mit dem Gesicht im Wind zu stehen.
Integralhelm hat mir mit 19 vermutlich mal das leben gerettet. Würde nie mit offenem Helm fahren.
Habe damals nach Zusammenprall mit einem Auto (ich war nicht schuld) sofort das Bewusstsein verloren und bin mit dem Gesicht wohl nach dem Abflug auf dem Asphalt augeprallt. Hatte dennoch Platzwunde am Kinn, 9 Punkte.
Das passiert so schnell und ohne Vorankündigung. Für mich ein klarer Alarm, auf keinen Fall mit offenem Helm fahren.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Bin da bei Rui, fahre auch das Originale in der unteren Position und das passt für mich mit 1,95m gut, weil ich im Sommer auch gerne etwas kühlenden Fahrtwind im Gesicht spüren möchte. Innerorts fahre ich dann auch mal mit offenem Visier (Integralhelm). Bei höherem Tempo muss ich mich dann allerdings klein machen, wenn ich Windschatten haben möchte.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 22:36
Re: Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Ich werde mich aller Voraussicht nach demnächst für den 300-TechMax+ entscheiden. Da ist die Scheibe während der Fahrt höhenverstellbar. Das hatte ich bis vor Kurzem genauso beim Suzuki Burgman 650 und finde es genial. Toller Windschutz auf der Strecke; am Ortseingang kurz auf die Taste drücken und man hat freie Sicht und kühlenden Luftstrom, ohne anzuhalten.
- Feldi2025
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Das ist bei dem Tech Max + wirklich Top. Das fehlt leider bei den Standard Modellen. Könnte mir vorstellen das es für die nächste Generation des Xmax als Serien Ausstattung angeboten wird.