Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hier noch mein Lang- bzw. leider eher Kurzzeit-Fazit zur weiter oben gezeigten Büse Abdeckplane.
Bmax hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 10:45
Die Plane von Büse lässt sich einigermaßen klein zusammenlegen und verstauen, weil das Material relativ weich und leicht ist.
Im großen Fluß beklagen einige Nutzer allerdings die Haltbarkeit. Dazu kann ich noch nichts sagen, weil ich sie erst seit einem Jahr nutze.
Ähnlich wie es viele Nutzer beschrieben haben, wurde auch meine Plane am Ende des zweiten Sommers porös und löste sich anschließend relativ schnell in seine Bestandteile auf.
Bis dahin war ich von ihr sehr angetan. Sie ließ keinen Regen durch und das eingearbeite (atmungsaktive?) Innenfutter sorgte dafür, dass unter der Plane keine Feuchtigkeit entstand.
Die dauerhafte UV-Bestrahlung scheint das Material allerdings nicht vertragen zu haben.
Alles in allem also keine besonders nachhaltige Lösung, weshalb ich für die Plane auch nicht guten Gewissens eine Kaufempfehlung geben kann.
Ich habe mir letztes Jahr bei Aldi so eine Motorradgarage für etwa 15€ geholt. Für das Geld ist die super. Zwar etwas zu groß aber das sind die meisten - weil für größere Motorräder und mit Topcase ausgelegt sind. Aber besser zu groß wie wenn wie Kondom...finde ich zumindest.
Meine nmax steht auch draußen aber etwas geschützt an einer Hauswand. Ich ziehe die Motorradgarage alleine schon wegen der Vogelscheiße immer drüber. Dabei lasse ich aber ein gutes Stück auf der Seite, die zur Hauswand ist offen, damit Luft rein/raus kann. Die Rollergarage ist innen mit Vlies und außen wie Gummi d.h. nicht oder kaum Luftdurchlässig. Damit sich vor allem im unteren Bereich um den Motor keine feuchte Luft sammelt, lasse ich wie gesagt auf einer Seite etwa 1/4 offen.
Ich habe noch eine zweite, sehr hochwertige und teuere (UVP 100€, Angebot für 80€) plane von Polo, aber die liegt seit etwa einem Jahr noch originalverpackt herum und wartet auf den Einsatz, wenn die von Aldi den Geist aufgeben sollte bzw irgendwann voll mit Vogelkot ist.
Wirklich 100% passgenaue Motorradabdeckung wird man für die nmax wohl kaum finden - außer vielleicht man nimmt die original von Yamaha, welche ich glaube über 150€ kostet.
Beim Kymco-Händler gibt es sehr gute Planen.
Wenn man nach Speeds und Kymco googelt, kommt man auf die passende Seite.
Für den Nmax passt L perfekt. Ich habe die schicke, schwarze Indoorplanen für Roller und Moped.
Passt aber nicht mit dem grossen Windschild.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag: