Seite 3 von 8

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 17:39
von R1-Rider
So, die Ware wurde heute geliefert. Nächste Woche werde ich zumindest die Dämpfer umbauen, vorher müssen noch die Federn gewechselt werden, die alternativ dabei sind (>80kg Fahrergewicht). Die Gabelfedern werden noch dauern, das kann September werden, da erst der Mechaniker meines Vertrauens und dann ich Urlaub haben.

Hat jemand zufällig das Drehmoment der Stoßdämpferbefestigungsschrauben oben und unten?

Bild

Bild

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Do 1. Aug 2024, 08:32
von Rui2003
R1-Rider hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 16:54 Auf den Produktbildern sind nur die großen Gabelfedern zu sehen. Was gibt es denn noch für Federn?
Wenn du das Gabelrohr "Komplett" auseinander nimmst gibt es noch eine kleine Gegenfeder unten.
Die war bei meinen Gabelfedern mit dabei, andere Länge. Habe mir aber auch Gabelfedern 15mm kürzer gekauft, damit ich besser auf den Boden mit den Füßen komme.
Was haben dich Öhlins jeweils gekostet? Eine Stange Geld.
Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Do 1. Aug 2024, 08:44
von Rui2003
R1-Rider hat geschrieben: Mi 31. Jul 2024, 17:39
Hat jemand zufällig das Drehmoment der Stoßdämpferbefestigungsschrauben oben und unten?

oben 30NM
unten 23 NM

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Do 1. Aug 2024, 08:59
von Bmax
Rui2003 hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 08:44
R1-Rider hat geschrieben: Mi 31. Jul 2024, 17:39
Hat jemand zufällig das Drehmoment der Stoßdämpferbefestigungsschrauben oben und unten?

oben 30NM
unten 23 NM
Yep, siehe dazu auch im Service Manual Seite 4-91 (Rear Shock Absorber Assemblies) .

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Do 1. Aug 2024, 17:02
von R1-Rider
Rui2003 hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 08:32
R1-Rider hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 16:54 Auf den Produktbildern sind nur die großen Gabelfedern zu sehen. Was gibt es denn noch für Federn?
Wenn du das Gabelrohr "Komplett" auseinander nimmst gibt es noch eine kleine Gegenfeder unten.
Die war bei meinen Gabelfedern mit dabei, andere Länge. Habe mir aber auch Gabelfedern 15mm kürzer gekauft, damit ich besser auf den Boden mit den Füßen komme.
Was haben dich Öhlins jeweils gekostet? Eine Stange Geld.
Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt
Nee, so wie es aussieht sind da nur die Hauptfedern drin, aber die Vorspannung ist einstellbar, wie du auf dem Bild links sehen kannst (Einsteller). Damit kannst du die Höhe ja auch variieren. Leider wird die Montage wohl noch bis in die 2. Augusthälfte dauern, da man zum Umbauen der Federn der Stoßdämpfer Spezialwerkzeug braucht, hat Öhlins mir geschrieben. Zufällig hatte ich gerade Kontakt zu einem Fahrwerksspezialisten, da ich das Paioli Federbein von meinem Runner überholen lassen will (ist undicht). Daher weiß ich, dass er bis Mitte August im Urlaub ist. Naja, Vorfreude ist die schönste Freude :D .
Was den Preis angeht: Ich arbeite selber im Auto-/Motorradfachhandel und habe daher den Händlerpreis bekommen 8-) . Im Netz waren die Preise eigentlich überall UPE.

Ich halte euch auf dem Laufenden, wird halt nur ein paar Wochen dauern.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 06:43
von Rui2003
Hi,

brauchst du Spezialwerkzeug für den Einbau der Öhlins?

Für den Ausbau der Originalen Gabelfedern brauchst du kein Spezialwerkzeug.
Falls du die Verschlusskappe oben meinst, das ist exakt die Größe einer 1/2 Ratsche.
Einfach aufsetzen und aufschrauben ;)

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 06:56
von R1-Rider
Nein, es geht um den Tausch der Federn der Federbeine hinten. Wie du auf meinem Bild oben sehen kannst, sind im Karton zwei zusätzliche Federn dabei, die man verbauen soll, wenn das Fahrergewicht mehr als 80kg beträgt. Mit Klamotten und Arbeitstasche komme ich sicher auf 95kg, daher muss ich die verbauen. Und um das Federbein zu zerlegen braucht man Spezialwerkzeug, schreibt Öhlins.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 22:47
von Gelöschter User
Zumindest braucht man einen Federspanner.
Oder reicht es, die oberen Federteller komplett hoch zu drehen und die Feder zu entlasten?@
Der untere Federteller muss raus, dann kann die Feder nach unten abgezogen werden.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 17:02
von R1-Rider
Laut Einträgen in anderen Foren ist selbst bei hochgedrehter Federvorspannung noch Spannung auf der Feder und unten ist die Zugstufenverstellung, d.h. man kann nicht einfach was abschrauben. Da ich weder was zerkratzen, oder gar kaputt machen möchte, lasse ich da lieber den Profi ran. Der kommt nächste Woche aus dem Urlaub zurück, dann kann ich einen Termin mit ihm abstimmen, hat er mir geschrieben.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 16:52
von R1-Rider
So, die Federbeine sind seit gestern verbaut. Was ich bis jetzt sagen kann ist, dass die Dämpfer wesentlich sensibler auf kleine Fahrbahnabsätze, wie Flickstellen, Gullideckelkanten etc. ansprechen. Vorne merkt man beim Drüberfahren noch einen relativ harten Stoß, hinten deutlich abgemildert. Bei gröberen Unebenheiten merke ich keinen Unterschied, aber das war aufgrund des geringen Federwegs auch nicht zu erwarten. Fotos reiche ich nächste Woche nach, bin gleich gestern in den strömenden Regen gekommen und der Kleine sieht jetzt aus wie Sau :x . Die Gabelfedern kommen wie gesagt eh erst im September rein, kann auch Oktober werden.