Online hatte ich mal folgende Angaben gefunden:
Ohne Gewähr:
Original:
4.90 Kgs
Yasuni:
2.50 Kgs
Und für den Arrow hatte ich glaube ich höhere Angaben gefunden.
Aber wenn die 3,3kg hin kommen, wäre das ja eine Option.
3,3kg beim Arrow, wären ja wenn's 4,9kg Original sein sollten, immer noch 1,6kg Ersparnis und optische Verbesserung.
LeoVince hatte ich auf meiner Z1000 BJ04. Brutaler Sound ohne die Einsätze zu entfernen.
Qualität eigentlich gut. Und von LeoVince kannte ich eigentlich von der größeren Hubräumen dass es eins der seltenen Hersteller die meistens minimal Leistung gebracht haben.
Was jetzt hier sicher zu vernachlässigen ist, selbst wenn spürt der Popometer das im Leben nicht. So lange der Auspuff nur keine "Leistung" frisst.
Es geht mir nicht drum eine Krawall Tüte zu montieren, was ohne Schalten in Kombi mit einer Vario auch meist sehr Bescheiden klingt.
Gewichtsersparnis ist der Beweggrund, optische Verfeinerung nimmt man gerne mit in Kauf.
Sportauspuff - Hersteller und Erfahrungen
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sportauspuff - Hersteller und Erfahrungen
Gewichtsersparnis als Argument? Echt jetzt?
Tank nicht ganz voll und du sparst dann auch schon 1kg und mehr
Wenn du es wegen der Performance machst, dann tausch lieber die Frontscheibe gegen eine halbhohe. Bringt viel mehr
Tank nicht ganz voll und du sparst dann auch schon 1kg und mehr

Wenn du es wegen der Performance machst, dann tausch lieber die Frontscheibe gegen eine halbhohe. Bringt viel mehr
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Re: Sportauspuff - Hersteller und Erfahrungen
Ja, es geht wegen dem spezifischen Einsatzzweck bei uns rein um das Gewicht das wir einsparen können.
Jedes Kg tut unserem Wohnmobil gut was nicht so weit hinten raus an der Rahmenverlängerung hängt.
Genau wie wir dann mehr in die Garage laden können. (Sehr wichtig!)
Hier ist also eine Art reverse Tuning
.
Dass eine Sportauspuff auf einem 150ccm 4 Takter Roller keine spürbare mehr Leistung bringt ist bekannt. (So lange er nur nicht einbüßt und Gewicht spart)
Aber wir wollten das max. an Leistung was ins Gewicht gepasst hat für hinten auf das Wohnmobil und ich versuche jetzt max. Gewicht einzusparen.
Der ausgepolsterte Sitz ist nun schwerer + die Halterung für die Topcase und wir waren eigentlich schon am Max. Gewicht vollgetankt!
Ich habe mittlerweile auch alle Komponenten Zuhause für den Bau der LiFePo4 Starterbatterie aus 4x A123 Zellen.
Aber ausser Starterbatterie und Auspuff sehe ich gerade nicht viele Punkte wo man Gewicht einsparen kann.
Und nur halb voll zu tanken ist ja Quatsch. Wie willst du das immer planen?
Und ich sauge kein Benzin ab vor dem los fahren.
Davon abgesehen ist es schön mit vollem Tank in den Urlaub gleich zu starten und nicht erst mal eine Tankstelle suchen zu müssen statt direkt zum Strand oder Apero.
Jedes Kg tut unserem Wohnmobil gut was nicht so weit hinten raus an der Rahmenverlängerung hängt.
Genau wie wir dann mehr in die Garage laden können. (Sehr wichtig!)
Hier ist also eine Art reverse Tuning

Dass eine Sportauspuff auf einem 150ccm 4 Takter Roller keine spürbare mehr Leistung bringt ist bekannt. (So lange er nur nicht einbüßt und Gewicht spart)
Aber wir wollten das max. an Leistung was ins Gewicht gepasst hat für hinten auf das Wohnmobil und ich versuche jetzt max. Gewicht einzusparen.
Der ausgepolsterte Sitz ist nun schwerer + die Halterung für die Topcase und wir waren eigentlich schon am Max. Gewicht vollgetankt!
Ich habe mittlerweile auch alle Komponenten Zuhause für den Bau der LiFePo4 Starterbatterie aus 4x A123 Zellen.
Aber ausser Starterbatterie und Auspuff sehe ich gerade nicht viele Punkte wo man Gewicht einsparen kann.

Und nur halb voll zu tanken ist ja Quatsch. Wie willst du das immer planen?
Und ich sauge kein Benzin ab vor dem los fahren.
Davon abgesehen ist es schön mit vollem Tank in den Urlaub gleich zu starten und nicht erst mal eine Tankstelle suchen zu müssen statt direkt zum Strand oder Apero.

NMAX 155 BJ2018
Re: Sportauspuff - Hersteller und Erfahrungen
Ich habe über Ebay mit aktuellem Rabattcode HERZBLATT von 418€ den Preis auf 406,99€ runter bekommen für den GPR.
Werde berichten was Original und GPR genau komplett wiegen wenn ich sie tausche.
Werde berichten was Original und GPR genau komplett wiegen wenn ich sie tausche.
NMAX 155 BJ2018
Re: Sportauspuff - Hersteller und Erfahrungen
Gestern endlich mal Zeit bekommen mich um die NMAX zu kümmern.
Es wurde ein großer Öl Service gemacht, Bremsflüssigkeiten getauscht, Käseecken verbaut und der GPR Auspuff verbaut.
Der GPR Endschalldämpfer ist aber deutlich schwerer wie erwartet.
Es liegt keine Anbei Anleitung mit dabei.
Alle Fotos und Videos zeigen eine andere Montage wie mit dem mitgelieferten Kit möglich!
Auf den Fotos unten an der hinteren Halterung mit einem gebogenen Flachstahl und oben an der Befestigung mit Distanz Stück wahrscheinlich in Kombi mit der kürzeren Schraube von unten...
Dabei waren 2 Edelstahl Flachstähle mit jeweils 2 Bohrungen, beide identisch. Unterlegscheiben, Muttern und ein Aluminium Distanz Stück.
Nach etwas rum testen stellte sich heraus dass es mit etwas Überzeugungskunst nur an die unteren beiden Befestigungen befestigt werden kann mit diesem "Montage KIT".
Die Bohrungen an den GPR Flachstählen waren aber zu klein, so daß die 10mm Original Schrauben nicht durch die Bohrungen passen.
Also erstmal in den Keller, den 10mm Bohrer ordentlich nach geschliffen, Bohrmaschine auf kleinste Geschwindigkeit und mit ordentlich Kühlung die Löcher auf 10mm aufgebohrt.
In Edelstahl ist das nicht so einfach und für mich inakzeptabel für ein fertiges Anbaukit zu dem Preis!
Der GPR Auspuff mit KAT im Verbindungsrohr wiegt mit Anbaukit 3664 Gramm.
Der originale Auspuff 4830 Gramm.
Die übrige obere Schraube und die Muttern und Distanz Stück des Anbaukit was übrig blieb 64 Gramm.
Macht also eine Gewichtsersparnis von 1230 Gramm.
Weniger als erhofft, aber trotzdem ganz wichtige 1,2kg für unseren Anwendungszweck.
Werde demnächst noch versuchen endlich mal Zeit zu bekommen den LiFePo4 Akkupack fertig zu bekommen um die Batterie zu ersetzen.
Mal gespannt was ich da noch einsparen kann.
Es wurde ein großer Öl Service gemacht, Bremsflüssigkeiten getauscht, Käseecken verbaut und der GPR Auspuff verbaut.
Der GPR Endschalldämpfer ist aber deutlich schwerer wie erwartet.
Es liegt keine Anbei Anleitung mit dabei.
Alle Fotos und Videos zeigen eine andere Montage wie mit dem mitgelieferten Kit möglich!
Auf den Fotos unten an der hinteren Halterung mit einem gebogenen Flachstahl und oben an der Befestigung mit Distanz Stück wahrscheinlich in Kombi mit der kürzeren Schraube von unten...
Dabei waren 2 Edelstahl Flachstähle mit jeweils 2 Bohrungen, beide identisch. Unterlegscheiben, Muttern und ein Aluminium Distanz Stück.
Nach etwas rum testen stellte sich heraus dass es mit etwas Überzeugungskunst nur an die unteren beiden Befestigungen befestigt werden kann mit diesem "Montage KIT".
Die Bohrungen an den GPR Flachstählen waren aber zu klein, so daß die 10mm Original Schrauben nicht durch die Bohrungen passen.
Also erstmal in den Keller, den 10mm Bohrer ordentlich nach geschliffen, Bohrmaschine auf kleinste Geschwindigkeit und mit ordentlich Kühlung die Löcher auf 10mm aufgebohrt.
In Edelstahl ist das nicht so einfach und für mich inakzeptabel für ein fertiges Anbaukit zu dem Preis!
Der GPR Auspuff mit KAT im Verbindungsrohr wiegt mit Anbaukit 3664 Gramm.
Der originale Auspuff 4830 Gramm.
Die übrige obere Schraube und die Muttern und Distanz Stück des Anbaukit was übrig blieb 64 Gramm.
Macht also eine Gewichtsersparnis von 1230 Gramm.
Weniger als erhofft, aber trotzdem ganz wichtige 1,2kg für unseren Anwendungszweck.
Werde demnächst noch versuchen endlich mal Zeit zu bekommen den LiFePo4 Akkupack fertig zu bekommen um die Batterie zu ersetzen.
Mal gespannt was ich da noch einsparen kann.
NMAX 155 BJ2018