Seite 8 von 8

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 22:24
von R1-Rider
Bekomme mein repariertes Federbein jetzt erst Ende Juli zurück, da das Ersatzteil gerade nicht lieferbar ist und danach der Techniker auf irgendeiner Rennstrecke in Japan unterwegs ist. Meine Undichtigkeit soll wohl auf einen Materialfehler zurückzuführen sein, wenn ich das richtig verstanden habe. War also schon ab Werk schadhaft.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 10:03
von Rui2003
sollte beruhigen, war auch geschockt.
Gerade von Öhlins hätte ich sowas nicht erwartet.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:18
von R1-Rider
Ja, ich bin auch gespannt, ob ich dann zukünftig Ruhe habe, was Undichtigkeiten angeht. Bzgl. des Vergleichs zu den Originaldämpfern, nach dem du letztens wieder gefragt hast, habe ich jetzt bei meiner Recherche irgendwo gelesen, dass es normal ist, dass sich die Stoßdämpfer von YSS, Öhlins usw. straffer anfühlen, da es eben Sportdämpfer sind. Das Ansprechverhalten ist aber aufgrund der Wertigkeit der Komponenten sensibler und die Dämpfung ist anpassbar, was sich ja in etwa mit meinen Eindrücken deckt. Wer es also möglichst soft haben will, sollte wohl bei den Seriendämpfern bleiben.

Re: Empfehlung Federbeine XMax300

Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 17:14
von R1-Rider
Hab heute wieder die Öhlins verbaut. Das Ansprechverhalten empfinde ich auch jetzt wieder als besser, als bei den Originaldämpfern. Wie schon geschrieben bei groben Unebenheiten ist kein Unterschied zu merken, dazu sind wohl die möglichen Federwege zu klein. Aber alle normalen Unebenheiten, wie Flickstellen im Asphalt, Gullideckel usw. kommen mir mit den Öhlins softer vor.