Inspektionskosten
Re: Inspektionskosten
Moin Stefan und danke erstmal für Deine Antwort,
oh meine Güte, wieviel Euro wären es denn ohne die Bremsbeläge und die 2 Reifen gewesen?
oh meine Güte, wieviel Euro wären es denn ohne die Bremsbeläge und die 2 Reifen gewesen?
Re: Inspektionskosten
Das ist natürlich auf den ersten Blick ertmal Geld.Stefan LF hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 19:46 Hallo David. Hab meine gestern von der 12.000 geholt. 810 Okken durfte ich auf den Tresen legen . Lediglich Bremsbeläge, Zündkerze, 2 Reifen und Flüssigkeiten wurden getauscht. 5 Std. Arbeit wurden verrechnet. Mir kam das auch extrem viel vor
Wenn der Händler das wirklich ordentlich gemacht hat mit Ventilspiel kontrolliert/eingestellt + Bremsbeläge und 2x neue Reifen sind 5 Stunden eher schnell gearbeitet.
2 Reifen alleine mit Montage kostet ja auch schon Geld.
Jetzt ist es natürlich schwer wegen Arbeitsstunden die Kosten der reinen 1200km Inspekton aus der Rechnung zu isolieren ohne die zusätzlichen Arbeiten.
- R1-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Inspektionskosten
Normalerweise sind doch alle Arbeiten einzeln auf der Werkstattrechnung aufgeführt, damit es transparent ist.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Re: Inspektionskosten
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Die Rechnung muss aufgesplittet sein. Bitte mal die Positionen hier posten.
Ich schätze mal einen Stundenlohn von 120€, das ist durchaus normal.
Die Rechnung muss aufgesplittet sein. Bitte mal die Positionen hier posten.
Ich schätze mal einen Stundenlohn von 120€, das ist durchaus normal.
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
Re: Inspektionskosten
Meine 6000'er mit Bremsflüssigkeitswechsel hat im Juni 226€ gekostet
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
Re: Inspektionskosten
Für die 6000er Inspektion habe ich 09/23 ganze 354,96 € bezahlt.Ecki hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 21:21 Meine 6000'er mit Bremsflüssigkeitswechsel hat im Juni 226€ gekostet
Ich mache pro Saison ca. 6000 km mit dem NMAX. Alles was ich an Sprit einspare, stecke ich wohl in die jährliche Inspektion (wenn nicht sogar noch mehr). Das habe ich mir leider alles etwas anders vorgestellt mit dem spritsparendem 125er. Hoffe die 12000er wird jetzt nicht den Rahmen sprengen im nächsten Monat.
- R1-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Inspektionskosten
Warum lasst ihr die ganzen Wartungen denn machen? Nach Ablauf der Gewährleistung kann man das Meiste selbst erledigen, es gibt bei Youtube viele Anleitungen. Ich werde nur die 20.000er Inspektion beim Händler machen lassen. Bremsflüssigkeit kann man meiner Meinung nach bis dahin vernachlässigen, wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt und die Bremse intensiv benutzt. Im Alltag wird sie ansonsten nie heiß und somit zur Gefahr werden.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Re: Inspektionskosten
Bei den Bremen hörst du selber auf zu schrauben?R1-Rider hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 19:23 Warum lasst ihr die ganzen Wartungen denn machen? Nach Ablauf der Gewährleistung kann man das Meiste selbst erledigen, es gibt bei Youtube viele Anleitungen. Ich werde nur die 20.000er Inspektion beim Händler machen lassen. Bremsflüssigkeit kann man meiner Meinung nach bis dahin vernachlässigen, wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt und die Bremse intensiv benutzt. Im Alltag wird sie ansonsten nie heiß und somit zur Gefahr werden.
Ventilspiel sind aber kein Problem selber zu machen?
Kommt mir etwas komisch vor.
Bremsflüssigkeit erneuern, Beläge ersetzen und entlüften ist weniger Akt, einfacher und viel schneller gemacht, dazu braucht es weniger Wissen als Ventilspiel kontrollieren/einstellen.
Findet man sicher auch alles auf Youtube wie man die alte Flüssigkeit raus pumpt, neue einfüllt, je nach Zustand der alten Flüssigkeit ordentlich durchspült und zum Schluss entlüftet.
Denke ob man in die Werkstatt gehen möchte oder selber dran schrauben und wann wie weit muss jeder für sich entscheiden.
Viele Leute wohnen in einer Wohnung und haben gar nicht den Platz, Möglichkeiten und/oder Werkzeug um viel selber zu schrauben.
Bevor man alles anschaffen muss relativiert es sich einigermaßen dann eine Werkstatt zu zahlen.
Ich selber machte schon komplette Umbauten an Motorräder mit anpassen und verbauen fremder Teile an Felgen, Bremsanlagen, Schwingen, Gabeln usw. bei diversen Motorräder.
Reifen wechseln und schrauben an Motorräder suche ich keine Werkstatt auf.
Von Arbeiten am Motor was Tuning angeht, Zündzeitpunkt, Einspritzung und Mapping habe ich hingegen keine Ahnung.
Dafür würde ich mir Hilfe holen...
- R1-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Inspektionskosten
Bremsbeläge würde ich selbst wechseln, aber der 4-Takter hat eine so gute Motorbremswirkung, dass man bei vorausschauender Fahrweise eigentlich wenig bremsen muss, so zumindest meine Erfahrung nach jetzt 12tkm XMAX. Die Beläge sehen immer noch top aus und sollten daher locker bis zur 20.000er Inspektion halten, wo dann ja auch die Vario geöffnet wird, wo ich auf jeden Fall die Finger von lassen würde, da dort auch Spezialwerkzeug erforderlich ist. Ventilspiel ist auch erst bei 20tkm fällig. Reifen lasse ich beim Reifenhändler machen, der baut hier sogar die Räder aus und ein, falls gewünscht. Von daher ist das einzig regelmäßige eigentlich nur der Ölwechsel und der ist wirklich simpel, da zumindest beim XMAX auch nur alle 10tkm der Ölfilter mit gewechselt werden soll. Es ist also nur eine einzige Schraube zu lösen, die Ablassschraube. Ein Drehmomentschlüssel ist natürlich von Vorteil, es geht aber zur Not auch ohne, solange man technisch etwas bewandert ist und das nötige Feingefühl hat.
Mich haben nämlich auch die hohen Wartungskosten erschreckt, die den Spritsparvorteil gegenüber dem Auto wieder auffressen, wenn man tatsächlich jede Wartung beim Händler machen lässt. Ich mache die einfachen Sachen seitdem selbst und es ist keine Raketenwissenschaft. Zur Not kann man hier noch fragen, wenn man unsicher ist.
Mich haben nämlich auch die hohen Wartungskosten erschreckt, die den Spritsparvorteil gegenüber dem Auto wieder auffressen, wenn man tatsächlich jede Wartung beim Händler machen lässt. Ich mache die einfachen Sachen seitdem selbst und es ist keine Raketenwissenschaft. Zur Not kann man hier noch fragen, wenn man unsicher ist.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gilera Runner FXR 180 DD SP