Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
79,- € ist schon ein stolzer Preis, aber für den, der das dann alles reparaturfähig umsetzen kann, ist es ein fairer Preis, wenn es in die technischen Tiefen seiner N Max geht.
Habe das noch vom MBK 125 Skyliner und hat mir damals oft geholfen. Falls einer einen kennt, der so etwas braucht für 15 € in einer Klarsicht- Box und weg issse
Wenn ich dann mal Fragen habe, weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden muss
Kein Problem. Ich habe jetzt mal etwas überflogen, für was es da alles Drehmoment gibt. Da ist jede kleinste Schraube aufgeführt, etliche davon mi 1,5 Nm, also das tut sich doch niemand an. Einfach leicht fest ziehen und fertig. Aber da wird auch alles aufgezeigt, was man womit schmieren soll und da hätte ich schon einige mal daneben gegriffen.
Rechte Verkleidung ab, linke Verkleidung ab, obere Verkleidung ab (die über dem Tank ist), rechtes Trittbrett ab, linkes Trittbrett ab, Benzin ablassen, Tank ausbauen, VVA abbauen, Halter für den Kraftstoffschlauch vom Ventildeckel abschrauben, Wasserpumpe ab, Kühlerabdeckung abschrauben, Kühler los schrauben, Kühler etwas zur Seite klappen um an die Kurbelwelle zu kommen, Ventildeckel abschrauben und dann kann es los gehen. Auf einer Hebebühne kein Problem, aber am Boden die reinste Qual. Ich hatte den Tank nicht ausgebaut, deshalb war es schon sehr eng, ging aber auch. Und ich hatte ja wie geschrieben die Wasserpumpe nicht abgebaut, deshalb habe ich die Ventildeckeldichtung nicht abbekommen.
Noch etwas: Das muss ja alle 6000 km gemacht werden. Ich denke, viele Werkstätte schlampen da, weil das viel zu Zeitaufwendig ist. Ich habe auch jedesmal bei der Inspektion eine Ventildeckeldichtung auf der Rechnung gehabt, aber nie Kühlwasser. Ein Schelm wer böses dabei denkt
Mufflon hat geschrieben: Mo 7. Okt 2019, 12:39
Das Buch ist eben angekommen. Ist schon ein richtiger Klopper, aber da steht alles, wirklich alles drin:
Buch3.png
Buch2.png
Buch1.png
Bye, Klaus
Empfiehlst du immer noch den Kauf des Werkstattbuches? Momentan kostet es 89€
Ich denke die normalen Inspektionen bekomme ich auch ohne hin (bin aber dennoch grün hinter den Ohren!).. aber vielleicht muss ja mal was kompliziertes repariert werden? Dann hat man es besser bereits hier.
Könntest du mir mal das Inhaltsverzeichnis zusenden, dass ich mir ein Bild davon machen kann? (falls es hier nicht erlaubt ist, denke nicht).
Ich empfehle es für meinen Nmax, Bj 2016. Ich weiss nicht, wie weit die neueren mit Euro4 oder Euro5 von meinem entfernt sind oder vielmehr verbessert wurden. Wenn es das Buch für die neueren gibt und du selbst schrauben willst, ist das schon sehr nützlich, alleine wegen der ganzen Drehmomente von Schrauben.
Das mit dem Inhaltsverzeichnis geht so nicht, da gibt es nicht am Anfang eine Übersicht. Das Buch ist in 8 Kapiteln aufgeteilt und am Anfang jedes Kapitel gibt es eine Übersicht, was behandelt wird. Diese Übersicht ist 2-3 Seiten lang, da müsste ich zuviel kopieren.
Wenn du wirklich nur selbst die Inspektionen machen willst, brauchst du das eigentlich nicht. Da wird das Öl gewechselt, alles nach gesehen, Ventile eingestellt, Bremsgriffe gefettet, Seitenständer und Hauptständer mal abgeschraubt, gesäubert und gefettet, das war es schon. Wie Ventile eingestellt werden, habe ich hier im Forum beschrieben, ebenso als ich mein Lenkkopflager ausgewechselt habe und noch einiges mehr.
Wenn du wirklich nur Kleinigkeiten machen willst oder kannst, dann kauf es nicht, frage einfach hier im Forum. Wenn du richtig einsteigen willst, dann isr es eine gute Wahl, das Buch zu kaufen.
Bye, Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mufflon für den Beitrag: