Badenser hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 13:31
Hallo NMaxer.
Ich überlege mir für den Weg ins Geschäft (25km, teils Landstraße, teils Innenstadt, Karlsruhe) zuzulegen. 2 Geschäftskollegen kommen mit Ihren Rollern (Honda Forza, Yamaha XMax) und ich bin beide schon Probe gefahren. (...) Da ich neben den ca. 13-14km Landstraße allerdings auch in der Stadt unterwegs bin, habe ich mir als Kompromiss den NMax angesehen.
Der ist zwar vom Sitzkomfort etwas schlechter wie die beiden "Schwergewichte", aber um Welten besser geeignet wie der Agility (Für den bin ich bestimmt 10-15 cm zu groß um auf der Bank bequem zu sitzen

). Gleichzeitig ist der NMax deutlich leichter wie die beiden Topmodelle und somit im Stadtverkehr bestimmt angenehmer zu fahren.
Fahren Deine beiden Kollegen den Xmax bzw. Forza 125 oder den 300er? Wie warst Du mit Handling und Sitzkomfort auf beiden zufrieden?
Ich bin einige Zentimeter größer als Du und war überrascht, dass ich auf Xmax und Forza 300 keine bessere Sitzposition habe als auf dem kleineren Nmax.
Dafür fand ich den Fahrkomfort (Federung) und die Leistungsreserven bei den beiden größeren Rollern wesentlich angenehmer.
Innerhalb der 125 Klasse tendiere ich aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnis nach wie vor zum Nmax.
Beim Vergleich 125 vs. 300 sehe ich Komfortvorteile bei Honda Forza, Xmax oder Sym Cruisym. Das Mehrgewicht hast Du nach ein paar Tagen vergessen und wendig genug sind sie allemal, um sich eröffnende Lücken im Stadtverkehr nutzen zu können.
Nun meine Frage an euch: Wie sieht es denn auf längeren Strecken aus? Ich würde den Roller dann auch bestimmt Nutzen, um am WE ein wenig rumzufahren. Eltern/Schwiegereltern besuchen (einfache Strecke 60 / 70 km). Hat jemand von euch meine Körpergröße und falls wichtig, ungefähr mein Gewicht von 83 kg. Sitzt man auch auf längeren Strecken dauerhaft bequem oder würde man eine andere Sitzbank (so es eine gibt) benötigen.
Wenngleich das Popometer vermutlich bei jedem von uns anders anspricht

, dürfte die Sitzbank nicht das Problem bei Deinen geplanten Touren sein.
Womit ich zum Beispiel im wahrsten Sinne des Wortes zu "kämpfen" habe ist die Seitenwindanfälligkeit des Nmax auf Bundes- oder Landstraßen.
Der Xmax ist durch sein höheres Gewicht in dieser Hinsicht weniger anfällig. Dafür habe ich beim Xmax trotz des hohen Standardwindschilds deutlich mehr Verwirbelungen (=Lärm) am Helm gespürt.
Das sind aber alles subjektive Wahrnehmungen, die Dich möglicherweise nicht stören.
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit einen Ausflug nach Stuttgart machen und vorher bei
L&L in Filderstadt eine Probefahrt mit allen dreien vereinbaren.
Dann hast Du den direkten Vergleich und kannst selbst entscheiden, welcher Roller dir am meisten taugt.