Wolkenkater hat geschrieben: ↑Do 23. Jun 2022, 21:11
Habe gehört,dass andere unter 100 Euro in Yamaha Werkstätten gelöhnt haben für die 1. bei der Nmax in Deutschland. Kam hier nur etwas viel vor, aber wenn ihr sagt ,dass sei normal und günstig. Alles gut.
Naja günstig nicht gerade - ich würde sagen "Standard". Es gibt hier auch Leute, die haben (soweit ich mich erinnere) regulär um 100 aber auch um 150 bezahlt. Die Daten sind glaube ich aber auch schon 2 Jahre alt und bekanntlich wird ja alles teurer und teurer...
Zu den einzelnen Positionen:
- Preis Öl scheint OK zu sein (zumindest wenn man von den 1-Liter-Flaschen ausgeht - wobei die Werkstatt bestimmt ein Fass bestellt und nur Bruchteil des Preises je Liter bezahlt)
- Getriebeöl laut Handbuch beim 2019er Modell Motoröl 10W-30 oder Getriebeöl SAE 85W - aber da dürfte Unterschied wohl vernachlässigbar sein
- Altölentsorgung in Rechnung zu stellen (und dann mit 5€ pro Liter) halte ich wie schon gesagt für schlechten Witz
- O-Ring, Unterlegscheibe und Dichtung stolze Preise wenn man bedenkt, dass in Herstellung maximal paar Cent Kosten
- das noch zusätzlich Kleinteile berechnet werden, ist wohl überall üblich aber halte ich für Abzocke (vor allem da ja Kleinteile schon einzeln berechnet wurden)
- exakt gleichen Stundenlohn berechnete damals auch meine Werkstatt (ist nicht zufällig Yamaha Dalhues aus Warendorf?). Finde ich sehr viel aber wohl noch Yamaha-üblich. Ich habe aber auch schon Yamaha-Händler gefunden, der nur 80€ pro Stunde nimmt (allerdings in NRW).
- Diagnose-Nutzung separat in Rechnung zu stellen, finde ich unverschämt und kenne ich bin den bisherigen 2 Inspektionen nicht - dafür wurden bei meiner ersten Inspektion ich glaube 10 AW berechnet so das im Endeffekt etwa auf Gleiche raus kommt