Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Na, erst mal das übliche: Motoröl und Getriebeöl wechseln, Ventile einstellen, Fahrwerk prüfen (Sichtprüfung) und schauen, ob alle Schrauben fest sind. Dabei werden natürlich auch die Bremsbeläge geprüft und wenn abgefahren, müssen die natürlich erneuert werden. Das kostet dann wirklich extra, also die Beläge und der wechsel. Dann wird nach 3 Jahren die Kühlflüssigkeit gewechselt, Beleuchtung durch geschaut, Gaszüge geschmiert, Luftfilter gewechselt und der Antriebsriemen wird erneuert.
Da kommt schon einiges zusammen.
Bye, Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mufflon für den Beitrag:
Aber währe von Vorteilen wenn ich selber mir mal die Variomatik unter die Lupe nehme.
Bei 18.000 sollte man meines achtens die Variomatik zumindest sauber machen bzw. Mal den Keilriemen wechseln.
Habt ihr welche andere Gewichte genommen womit die NMAX besser Vom fleck kommt? Leichtere Gewichte oder sowas ähnliches.
Habe ich doch geschrieben, dass der Antriebsriemen bei der 18000er gewechselt wird. Aber wendu es selbst machen kannst, dann sage das der Werkstatt, sonst gehen die da noch einmal dran.
Bye, Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mufflon für den Beitrag:
Hi,habe die 1000 er Inspektion hinter mich gebracht,meine Frage: wenn ich fahre riecht es etwas süsslich verbrannt,meinte beim Einfahren der nmax war es am Anfang genauso,ging aber dann weg,bin jetzt 100 km gefahren und riecht immer noch,wenn sie abkühlt so 5 min ist der Geruch weg,Öl auf dem Krümmer ist nicht zu sehen,ist es das neue Öl was die reingefüllt haben,hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
FAHRRADFAHRER MIT LEIDENSCHAFT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
Hey,danke dir,da wäre ich nicht drauf gekommen,da Guck ich morgen gleich Mal nach,hatte schon mit LED Lampe alles durchleuchtet,alles trocken,der Geruch tritt nur auf wenn der Motor volle Temperatur hat,nach 10 Minuten abkühlen ist es weg,ich meinte beim Einfahren der ersten 1000 km war der Geruch die ersten 200 km auch da,dann war er weg,jetzt bei der Inspektion ist der Geruch wieder da,deshalb vermutete ich,das es das neue Öl ist,das es am Anfang einen eigen Geruch hat,wenn's auf Temperatur kommt,wenn wir schon dabei sind,will jetzt hier keinen Öl Threads aufmachen,ich sah bei Yamaha fürs Getriebe hinten yamalube Getriebeöl gl4 10 w 40 für Scooter.So,jetzt Frage ich mich,warum kippt man dann normales Motorenöl rein,um etwa einen schnelleren Verschleiß zu bekommen,für mich nicht nachvollziehbar,obwohl ich schon seit 33 auf dem Bike sitze.
Schöner Feiertag,hoffe ich höre was.
Thomas
FAHRRADFAHRER MIT LEIDENSCHAFT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT