Seite 1 von 3

Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 17:41
von nmax_84
Moin. Ich bin neu hier im Forum, habe mich auch nur angemeldet weil ich mir hier die Hilfe erhoffe die ich benötige.

Lange Rede kurzer Sinn. Hatte nen Kolbenfresser beim Nmax und habe auf eigene Faust alles getauscht, also Zylinderkopf und den Kolben.

Mein Problem ist aber nun bei der richtigen Einstellung des kettenrades bzw des OT. Hab schon einiges gelesen. Unter anderem hier aber es bringt mich nicht wirklich weiter. Hab den OT mittels Zündkerzenloch ermittelt. Ritzel und Kette drauf.
Nun rattert er, er läuft, aber gasannahme ist so semi geil.

Habe nun am Polrad mal nach Markierungen gesucht. Am aussenring sind kleine vierkantsteine aufgeschweisst als impulsgeber. Zwischen zwei von denen ist eine Kerbe. Auf dem polrad vor Kopf sind 3 Punkte, 1 blauer und zwei grüne. Nichts davon passt aber mit dem ermittelten OT zusammen. Finde auch keine gegenmarkierungen im Gehäuse oder so.

Ich kann auch nicht orten woher das klackern kommt. Nehme den Kopf jetzt dann wohl nochmal runter. Vielleicht haben die Ventile nen Schlag bekommen.

Vielleicht kann jemand von euch mal Stellung dazu beziehen was ich falsch mache. Tips wo welche Markierungen sind, ob’s welche gibt weil wenn ja bin ich zu blöd die zu finden.

Wie müssen die Ventile stehen wenn der Kolben anfängt wieder runter zu fahren. Ich finde nirgends was genaues.. alle reden nur von Markierungen und OT aber niemand beschreibt wirklich wie das ganze aussieht, wo die Markierungen sind etc.. bin ziemlich lost gerade.. und wenn ich jetzt noch die Ventile neu bestellen muss ja Mahlzeit..

Danke schonmal im Voraus.
Für Ordnung und Schrift haftet der Stift.
Falls ich im falschen Thema thread oder was auch immer bin, sorry dafür..

Lg Thomas

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 20:24
von Mufflon
Den Strich am Lichtmaschinenrotor hast du ja gefunden. Den muss wenn der ganz oben ist ca 20° nach links stehen und dort ist auf dem Gehäuse ein kleiner Pfeil oder eine kleine Spitze vom Pfeil zu sehen. Die müssen übereinander stehen.
Am Nockenwellenrad ist ein kleiner Strich, der muss mit dem Strich auf der Nockenwellen-Anschlagscheibe übereinander stehen. Hast du den Dekompressionshebel richtig eingebaut und lässt sich der leichtgängig etwas bewegen? Und hast du dann den Kettenspanner richtig eingebaut und entspannt, so dass die Steuerkette straff gespannt ist?
Und die Ventile sind entweder beide geschlossen wenn der Kolben im Arbeitstakt runter geht oder das Einlassventil ist offen wenn der Kolben im Ansaugtakt nach unten geht.

Bye, Klaus

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 23:14
von nmax_84
Danke dir für die Antwort, ich werde es mir morgen nochmal ansehen, bzw nach den Markierungen suchen..

Kette sitzt vernünftig, bis ich erstmal rausgefunden habe wie ich den spanner löse 😂😂😂
Naja mal sehen was noch passiert.

Ich werde berichten.

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 12:41
von nmax_84
So habe jetzt noch jemand anderen nach der Markierung gucken lassen. Am Gehäuse ist einfach nix zu finden..

Aber das ist jetzt gerade eh erstmal sekundär. Nehme jetzt erstmal erneut die Ventileinheit runter und suche nach der Klacker Ursache.

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 12:42
von nmax_84
So noch ein paar Bilder

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 13:06
von nmax_84
Keine Macken auf dem Kolben. Ventile sitzen auch saftig in der Führung..

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 13:07
von nmax_84
Ventile sehen gut aus.. es ist echt verhext

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 13:08
von nmax_84

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 14:17
von nmax_84
So habe jetzt nochmal improvisiert. Hab nen akkuschrauber auf die Welle gesetzt und mal gedreht. Pleuellager, Kolben etc. ist alles in Ordnung. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das bei einer Umdrehung der Ventile ist der Kipphebel der einlassventile so locker das ich den von Hand ca. 5 mm bewegen kann, das wäre meine Erklärung woher das klacken kommt. Aber ich hatte die Ventile eingestellt. Jetzt ist natürlich dort noch ein Querbalken der in den Kipphebel passt, der elektrisch eingeschoben wird. Das kann ich gerade nicht simulieren. Also wäre jetzt logisch alles zu und normal starten.
Kann es sein das ich auch wenn der Bolzen seitlich nicht steckt ich die Ventile nochmal einstellen muss?

Re: Zylinderkopfwechsel/OT

Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 14:20
von nmax_84
Oder muss ich die Ventile einstellen wenn der Bolzen steckt?