Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Grüß euch,
Ich habe mich hier bei euch im Forum neu angemeldet - habe einen Nmax125 bekommen, welcher leider seit 3 Jahren nicht mehr lief (gesundheitsbedingt weggestellt und nicht mehr gefahren bzw. gestartet worden)
Leider springt das Motörchen nicht an.
Batterie ist neu, Anlasser zieht gut durch und Motor dreht sauber. Aber anspringen mag er nicht.
1)Zündfunken habe ich geprüft- ist vorhanden.
2)Beim einschalten der Zündung hört man die Benzinpumpe surren. Könnte diese trotzdem verharzt sein oder gibt es evtl andere (bekannte) Fehlermöglichkeiten?
Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke euch schonmal.
Beste Grüße
Florian
Ich habe mich hier bei euch im Forum neu angemeldet - habe einen Nmax125 bekommen, welcher leider seit 3 Jahren nicht mehr lief (gesundheitsbedingt weggestellt und nicht mehr gefahren bzw. gestartet worden)
Leider springt das Motörchen nicht an.
Batterie ist neu, Anlasser zieht gut durch und Motor dreht sauber. Aber anspringen mag er nicht.
1)Zündfunken habe ich geprüft- ist vorhanden.
2)Beim einschalten der Zündung hört man die Benzinpumpe surren. Könnte diese trotzdem verharzt sein oder gibt es evtl andere (bekannte) Fehlermöglichkeiten?
Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke euch schonmal.
Beste Grüße
Florian
- R1-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Hallo und herzlich willkommen hier .
Hast du den Sprit erneuert? Benzin verliert nach ca. einem Jahr zusehends seine Zündwilligkeit. Probiere es mal mit Starthilfespray, wenn er dann läuft weißt du, dass zündungsseitig alles in Ordnung ist.
Hast du den Sprit erneuert? Benzin verliert nach ca. einem Jahr zusehends seine Zündwilligkeit. Probiere es mal mit Starthilfespray, wenn er dann läuft weißt du, dass zündungsseitig alles in Ordnung ist.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Tippe auch auf altes Benzin,könnte auch sein durch die lange Standzeit das die Einspritzdüse zu ist.
Neue Kerze würde ich auch probieren.
Neue Kerze würde ich auch probieren.
FAHRRADFAHRER MIT LEIDENSCHAFT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
So sehe ich das auch. Das passiert immer wieder, wenn Roller einfach abgestellt werden ohne sie auf die lange Standzeit vorzubereiten. Hoffendlich ist kein E10 im Tank. Das wird etwas umfangreicher werden.SPONGEBOB hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 23:49 Tippe auch auf altes Benzin,könnte auch sein durch die lange Standzeit das die Einspritzdüse zu ist.
Neue Kerze würde ich auch probieren.
Erstmal Starthilfespray rein. Luftfilter raus, Vollgas geben, starten und den Startbeschleuniger durch den Ansaugschlauch einblasen.
Wenn der Motor mit Starthilfespray (kein Bremsenreiniger oder WD40) anspringt stimmt Zündungsseitig schonmal alles und es liegt an der Einspritzung bzw am Benzin.
Dann würde ich mal die Einspritzdüse ausbauen und schauen ob überhaupt Sprit beim starten zerstäubt wird. Wenn nicht, prüfen ob die Pumpe fördert. Wenn ja, Düse reinigen. Anleitungen gibt es massenhaft auf YouTube.
Wenn das in Ordnung ist muss der alte Sprit raus. Am Tank ablassen oder absaugen. Das muss alles raus, es kann sich Boden Wasser gesammelt haben, das immer wieder zu Problemen führt. Superplus rein, Injektionsreiniger dazu, neue Kerze schadet auch nicht.
Danach erstmal kurz warmfahren. Ölwechsel machen.
Schöne, ausgiebige Probefahrt machen. Langsam anfangen und zum Schluss für ein paar Kilometer richtig Vollgas auf der Autobahn geben
Wenn der Bock 3 Jahre gestanden hat, Bremsen checken und unbedingt die Bremsflüssigkeit wechseln. Inspektion nach Handbuch durchziehen (auch im Netz als PDF zu finden) und fertig ist.
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Guten Morgen zusammen!
Hätte nicht gedacht, dass doch so „viele“ Nmax Fahrer unterwegs sind. Zumindest auf den gängigen Verkaufsportalen sind nicht so wahnsinnig viele im Umlauf
Der Sprit ist mit Sicherheit schon an die 4 Jahre drin (hatte mich falsch ausdrückt: Roller ist seit ca. 3 Jahren abgemeldet und fuhr/lief das letzte mal vor ca. 4 Jahren).
Der Einfachkeit halber werde ich erst mal den alten Sprit absaugen und neuen einfüllen, und schauen ob sich was tut. (Starthilfespray bekomme ich auf die Schnelle keins daher …)
Die Pumpe surrt auf jeden Fall einige Sekunden, wenn man die Zündung einschaltet.
Ansonsten dann wie von euch beschrieben Pumpe/Einspritdüse Ausbauen und anschauen, Zündkerze usw.
Öl lasse ich für den ersten Start noch Drin, wurde beim 1.000km Service gewechselt und sieht noch aus wie neu.
Danke euch ,
Schönes Wochenende
Beste Grüße Florian
Hätte nicht gedacht, dass doch so „viele“ Nmax Fahrer unterwegs sind. Zumindest auf den gängigen Verkaufsportalen sind nicht so wahnsinnig viele im Umlauf
Der Sprit ist mit Sicherheit schon an die 4 Jahre drin (hatte mich falsch ausdrückt: Roller ist seit ca. 3 Jahren abgemeldet und fuhr/lief das letzte mal vor ca. 4 Jahren).
Der Einfachkeit halber werde ich erst mal den alten Sprit absaugen und neuen einfüllen, und schauen ob sich was tut. (Starthilfespray bekomme ich auf die Schnelle keins daher …)
Die Pumpe surrt auf jeden Fall einige Sekunden, wenn man die Zündung einschaltet.
Ansonsten dann wie von euch beschrieben Pumpe/Einspritdüse Ausbauen und anschauen, Zündkerze usw.
Öl lasse ich für den ersten Start noch Drin, wurde beim 1.000km Service gewechselt und sieht noch aus wie neu.
Danke euch ,
Schönes Wochenende
Beste Grüße Florian
- R1-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Alternativ als Starthilfespray geht auch Deo, wenn es beim Sprühen keine pulvrigen Rückstände auf der Haut hinterlässt. Funktioniert 1A, hab ich schon öfter benutzt.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Den Sprit absaugen kannst du dir schenken. Der Tank liegt so niedrig, den bekommst du nicht leer. Entweder den Roller etwas erhöht stellen damit du den Auffangbehälter tiefer hast oder eben mit einer elektrischen Pumpe dran gehen. Oder du baust den Unterschutz ab, ziehst den Benzinschlauch ab und stellst da einen Behälter drunter und lässt die Benzinpumpe die Arbeit machen.
Ich habe damals als ich aus Dämlichkeit Diesel getankt, habe den Tank dann ausgebaut und danach mit Bremsenreiniger gestartet. Hat gut funktioniert, ist aber gefährlicher als Startpilot.
Bye, Klaus
Ich habe damals als ich aus Dämlichkeit Diesel getankt, habe den Tank dann ausgebaut und danach mit Bremsenreiniger gestartet. Hat gut funktioniert, ist aber gefährlicher als Startpilot.
Bye, Klaus
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Habe dein thread oben nochmal durchgelesen,du schreibst es wurde die 1000 er Inspektion gemacht,so weit so gut,wenn sie aber nach der Inspektion 3 oder 4 Jahre stand,würde ich das Öl wechseln,eventuell auf Nummer sicher noch das getriebeöl,kein hexenwerk und kostet nur ein zehner
FAHRRADFAHRER MIT LEIDENSCHAFT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
SACHS ALU ELECTRA/ HERCULES FLEX UNO/PEGASUS/KETTLER ALU CITY KOMFORT
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Guten Abend zusammen.
Besten Dank für eure Rückmeldungen. Morgen werde ich wohl endlich Zeit finden, mir den Roller mal genauer anzunehmen.
Ich hoffe, er ist mit neuem Sprit - und maximal noch Einspritzventil/Düse und Benzinpumpe reinigen - zum laufen zu bringen.
Einen Liter frisches Öl für Motor/Getriebe, Bremsoil und Zündkerze liegt natürlich auch im Budget….
Viele Grüße Florian
Besten Dank für eure Rückmeldungen. Morgen werde ich wohl endlich Zeit finden, mir den Roller mal genauer anzunehmen.
Ich hoffe, er ist mit neuem Sprit - und maximal noch Einspritzventil/Düse und Benzinpumpe reinigen - zum laufen zu bringen.
Einen Liter frisches Öl für Motor/Getriebe, Bremsoil und Zündkerze liegt natürlich auch im Budget….
Viele Grüße Florian
Re: Springt nach ca. 3 Jahren Standzeit nicht mehr an
Du solltest wirklich versuchen den alten Sprit aus dem Tank zu bekommen.
Eine einfache Bohrmaschinenpumpe von Amazon (mit Schlauch) funktioniert bestens. Da muss nicht der halbe Roller für zerlegt werden.
Warum muss der Sprit raus?
Grob erklärt: Das Zeug altert. Nach ca. einem halben Jahr verflüchtigen sich die kurzkettigen Moleküleketten, die für die Zündwilligkeit zuständig sind. Das Starten wird immer schwieriger.
Sauerstoff und Wasserstoff aus der Umgebung reagieren mit dem Kraftstoff. Der Tank ist bekanntlich belüftet. Irgendwann sind die Molekülketten gesättigt und der Wasserstoff verbindet sich zusammen mit dem Sauerstoff. H2O = Wasser im Tank, meistens am Boden. Der Prozess geht immer weiter, bis der Sprit nur noch mit hoher Energiezugabe verbrennen kann.
Das schafft die beste Iridiumkerze nicht.
Außerdem bilden sich Essigsäure (greift die Beschichtung vom Tank an) und Polymere, Schmodder der Leitungen und Düsen zusetzt. Der Sprit fängt an faulig und nach Essig zu stinken.
Je weniger Sprit im Tank ist, umso schneller gammelt der Sprit.
Deshalb zum Überwintern immer voll tanken, am besten Sprit ohne Ethanol. Soll (oder muss) der Roller noch länger stehen, Stabilisator dazu kippen. Der verzögert die Versetzung laut Aufdruck (Motul) um 24 Monate. Danach geht's weiter. So ist die Chemie.
So ähnlich verhält es sich auch mit dem Öl. Und Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, bindet Wasser, sobald es aus der Verpackung heraus ist. Deshalb alle zwei bis drei Jahre wechseln, sonst gammeln Bremspumpe und Bremskolben.
Und jetzt viel Erfolg!
Eine einfache Bohrmaschinenpumpe von Amazon (mit Schlauch) funktioniert bestens. Da muss nicht der halbe Roller für zerlegt werden.
Warum muss der Sprit raus?
Grob erklärt: Das Zeug altert. Nach ca. einem halben Jahr verflüchtigen sich die kurzkettigen Moleküleketten, die für die Zündwilligkeit zuständig sind. Das Starten wird immer schwieriger.
Sauerstoff und Wasserstoff aus der Umgebung reagieren mit dem Kraftstoff. Der Tank ist bekanntlich belüftet. Irgendwann sind die Molekülketten gesättigt und der Wasserstoff verbindet sich zusammen mit dem Sauerstoff. H2O = Wasser im Tank, meistens am Boden. Der Prozess geht immer weiter, bis der Sprit nur noch mit hoher Energiezugabe verbrennen kann.
Das schafft die beste Iridiumkerze nicht.
Außerdem bilden sich Essigsäure (greift die Beschichtung vom Tank an) und Polymere, Schmodder der Leitungen und Düsen zusetzt. Der Sprit fängt an faulig und nach Essig zu stinken.
Je weniger Sprit im Tank ist, umso schneller gammelt der Sprit.
Deshalb zum Überwintern immer voll tanken, am besten Sprit ohne Ethanol. Soll (oder muss) der Roller noch länger stehen, Stabilisator dazu kippen. Der verzögert die Versetzung laut Aufdruck (Motul) um 24 Monate. Danach geht's weiter. So ist die Chemie.
So ähnlich verhält es sich auch mit dem Öl. Und Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, bindet Wasser, sobald es aus der Verpackung heraus ist. Deshalb alle zwei bis drei Jahre wechseln, sonst gammeln Bremspumpe und Bremskolben.
Und jetzt viel Erfolg!
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)