Willkommen im Forum
Ich bin zwar kein Experte in Sachen Topcases aber wenn Dir jemand dazu kompetente Antwort geben kann, dann ist es Yamaha und der Hersteller des Topcases selbst.
Erst würde ich beim Hersteller Anfragen, ob es da irgendwelche Informationen hinsichtlich Zulässigkeit oder Installation des Topcases an den nMax gibt. Meines Wissens gibt es da keine Beschränkungen, wie es bei technischen Anbauteilen wie z. B. einem anderen Auspuff gibt. Wenn, dann kann ich mir nur vorstellen, dass es einfach nur sicher montierbar sein muss (damit nicht während der Fahrt einfach runter fällt).
Nach dem Hersteller des Topcases würde ich ggf noch Yamaha kontaktieren, um auf der ganz sicheren Seite zu sein, ob es von deren Seite irgendwelche Vorgaben gibt.
Grundsätzlich frage ich mich aber, ob Du wirklich an beiden Seiten so einen riesigen "Kasten" zum Einkaufen brauchst d. h. ob hier nicht auch ein "normales" Topcases am hinteren Ende der Sitzbank ausreicht. Die gibt es ja von verschiedenen Herstellern und in diversen Größen. Hier ist aber die maximale Beladung oft stark begrenzt. Meines Wissens gilt für diese Topcases meistens eine maximale Beladung von 5kg - nicht der Hit aber die nMax ist ja auch kein klassischen Bike für sehr lange Touren, wo man Gepäck für mehrere Tagen oder gar Wochen mit sich führt. Das zulässige Beladungsgewicht für den Stauraum unter der Sitzbank ist auch auf soweit ich mich erinnern kann nur 5kg beschränkt - wobei ich mir nicht erklären kann, wieso der Wert hier so relativ niedrig angesetzt wurde. Ein Topcase hinter dem Soziussitz stellt natürlich konstruktionsbedingt eine größere, punktuelle Belastung dar, wie unter der Sitzbank. Ich glaube nicht, dass ein paar kg mehr ein großes Problem darstellen - bei dem klassischen Topcase hinter dem Soziussitz sind 1-2kg mehr bestimmt auch kein Weltuntergang, jedoch sollten hier keine 20kg oder so an Last befördert werden.
Vielleicht kann Dir aber auch noch jemand anderes hier im Forum genauere Infos zu dem Thema geben.