Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Ja klar mache ich jetzt Urlaub. Jetzt sind ja alle wieder zurück. Werde ca. 3 Wochen mit dem Womo durch Italien oder Kroatien kreuzen. So endgültig sicher sind wir uns da noch nicht.
Na diese Nüsse habe ich auf jeden Fall da. Habe einen ausgeprägten Werkzeug-Fetisch
Den Gegenhalter müsste ich noch haben, siehe vorheriger Satz
Nee, schwerere Gewichte möchte ich auf keinen Fall. Mit Endgeschwindigkeit und Drehzahllage auf der Landstraße bin ich absolut zufrieden.
Eigentlich muss die Kupplung nicht raus, geht auch so.
Du hast dann natürlich mehr Platz und kannst die Kupplung, Glocke und Gehäuse kurz reinigen. Erstaunlich, wieviel Abrieb sich nach kurzer Zeit ansammelt.
Die Drehmomente stehen hier irgendwo im Beitrag.
Wichtig ist, die Vario nicht zu fetten und die Grate an der Vario zu entfernen, damit die Pulleys nicht haken.
Beim Einbau der Pulleys habe ich die Kupplung nicht angerührt, habe die Mutter mit einem recht langen Drehmoment Schlüssel und dem Haltewerkzeug ganz leicht bedienen können.
Nun bin ich etwa 1000km mit den Pulleys unterwegs und ich möchte es nicht mehr missen. Der Verbrauch hat sich bei 2,8L eingependelt, ziemlich gut dafür, dass ich zu 90% im Stadtverkehr unterwegs bin.
CM46 hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 09:09
Der Verbrauch hat sich bei 2,8L eingependelt, ziemlich gut dafür, dass ich zu 90% im Stadtverkehr unterwegs bin.
2,8 Liter?
Da reißt Du aber ganz schön am Gasgriff, oder?
Soviel verbrauche ich ja nicht mal mit dem Xmax. Beim Nmax hatte ich im Sommer einen Durchschnittsverbrauch von 2,3 bis 2,4 Liter.
Ich fahre bewusst mit Pulleys und einem Sportluftfilter, da ich es gerne flotter habe, wenn ich es lieber sparsamer hätte, würde ich auf einen Rollator umsteigen.
Bin in Wien noch keinem schnelleren 125er begegnet uns das macht mir Spaß. Ob 2,3 oder 2,8L ist doch wirklich vollkommen egal.
CM46 hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 09:09
Der Verbrauch hat sich bei 2,8L eingependelt, ziemlich gut dafür, dass ich zu 90% im Stadtverkehr unterwegs bin.
2,8 Liter?
Da reißt Du aber ganz schön am Gasgriff, oder?
Soviel verbrauche ich ja nicht mal mit dem Xmax. Beim Nmax hatte ich im Sommer einen Durchschnittsverbrauch von 2,3 bis 2,4 Liter.
2,6 - 2,8 sind bei mir ganz normal - allerdings habe ich auch 120kg auf den Rippen
Ich fahre auch viel über Land. Da dann je nachdem ob ich Autos hinter mir habe 100km/h, allein auch oft nur 90.
Ansonsten schleiche ich nicht, reiße aber auch nicht wie wild am Gas.
"Ausgeglichen zügig" würde ich das nennen. Damit liege ich bei 2,6l mit großem Windschild und Topcase.