Malossi Multivar 2000

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 174
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Malossi Multivar 2000

#1 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Ein anderes Forenmitglied hat mir berichtet, dass die Multivar in seinem Nicht-XMAX die Beschleunigung deutlich verbessert hat, ohne dass das Drehzahlniveau exorbitant angestiegen ist. Hat jemand von euch die Multivar, oder auch die Polini-Variante in seinem 300er Mäxchen verbaut und kann berichten, auch was die Änderung des Spritverbrauchs angeht?
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 41
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#2 

Beitrag von Feldi2025 »

Hab mal verschiedene Berichte und Videos zur Malossi Multivar gelesen/geschaut. Werde nicht so ganz schlau aus den Erfahrungen die im Netz zu finden sind. Einerseits wird berichtet das es eine deutliche Steigerung der Beschleunigung bewirkt aber in der Endgeschwindigkeit eher schwächelt bzw. Top Speed kostet.
Dann wieder höhere Drehzahl und bessere Endgeschwindigkeit. Dann wird noch empfohlen die Malossi mit den Gewichten von Dr. Pulley zu kombinieren…
Scheint eher was für Dauertester zu sein die viel Zeit fürs Abstimmen haben.
Für mich wären zu Beginn mal andere Rollen von Dr. Pulley eine Option, da liest man ja eigentlich nur positives.
Obwohl hier im Forum auch schon mal darüber berichtet wurde das bei Top Speed plötzlich die Drehzahl absinkt…ich glaube da muss man einfach mal testen.
Ein großes Problem ist wohl grundsätzlich das Tuning, da die Malossi ja nicht zugelassen ist und bei Einbau die Betriebserlaubnis erlischt :? …gilt wahrscheinlich auch für die Dr. Pulley´s.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 174
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#3 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Ich werde, wenn die Variorollen turnusmäßig getauscht werden sollen, mal auf 16g gehen, das soll gut was bringen und ist günstig, siehe hier:

https://youtu.be/Y3Bx4fw2gb8?si=HcihmMYV_QeM5IE1
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Rui2003
Beiträge: 155
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#4 

Beitrag von Rui2003 »

@Feldi2025
Vario abstimmen ist nicht so einfach. Andere Gewichte können beides bringen, mehr Beschleunigung und mehr Endgeschwindigkeit. Aber die ersten Tester investieren erst in die optimale Abstimmung.

@R1-Rider
Ich habe zu Hause Dr.Pulley Käseecken mit 17gr. liegen.
Beschleunigung im Vergleich zu Original, kein Vergleich. Viel besser.
Waren nur 3 od.400km drauf.
Da es mir um geringere Drehzahlen ging war ich nicht zufrieden mit dem Ergebnis.
Die haben mich echt verleitet Stoff zu geben. Beschleunigung beeindruckend.
Sogar leicht bergauf bei 80 war ich beeindruckt wie schnell der Roller beschleunigt.
Ich gebe sie gerne günstig ab.
Aus Erfahrung weiß ich, dass die Dr.Pulley Käseecken auch die Endgeschwindigkeit verbessern, habe es aber nicht getestet.
Bin mehr der Cruiser oder Kurvenräuber.

Aktuell habe ich Rundrollen von Bando 17,5gr montiert. Sehr zufrieden. Mit 1500km kann ich noch nicht beurteilen wie der Verschleiss ist.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 174
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#5 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Danke für dein Angebot, ich bin altmodisch und bleibe lieber bei linear arbeitenden Rundrollen. Die 16g sollen ja nur ca. 300U/min mehr ausmachen, das klingt nach einem guten Kompromiss aus mehr Drehzahl, besserer, bzw. spontanerer Beschleunigung und evtl. daraus resultierendem höherem Verbrauch. Topspeed ist mir auch egal, da ich wie schon öfter erwähnt zu 95% Stadtverkehr habe.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 41
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#6 

Beitrag von Feldi2025 »

Hab mich jetzt mal an den Einbau der 16g Rollen von Dr. Pulley gewagt. Also ganz so einfach wie man es oft in den YT Videos sieht, ist es m.M. nicht. Da sollte man schon etwas techn. Geschick mitbringen. Die Vario-Zentralschraube zu lösen /anzuziehen ist trotz Halterung nicht sooo einfach und die 115 Nm machen einen auch skeptisch. Naja, hab wieder alles zusammen gebaut ohne das eine Schraube o.ä. übrig geblieben ist. ;)

Erster Fahreindruck: Der Roller ist jetzt mit dem schneller anliegenden Drehzahlniveau im unteren Bereich wirklich zügig unterwegs. Die verbesserte Beschleunigung ist auf jeden Fall spürbar. Top-Speed eigentlich unverändert (minimal höher) ohne Drehzahleinbruch oder ruckeln, zieht sauber bis Oben durch. Da der Top-Speed für mich nicht relevant ist und der Zuwachs im unteren Bereich mir persönlich wichtiger war, hat sich der Umbau gelohnt. Werd das ganze jetzt erstmal eine Weile testen.

Habe die orig. Dr. Pulley Rollen incl. der Gleitstücke verbaut , nicht die TechPulley (Flügelchen). Passform Top, Lieferung (Taiwan) sehr schnell.
Kosten für das Set inkl. Lieferung: 68 $ also ca. 59 Euro.
DR_PULLEY.jpg
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 174
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#7 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Cool! Wie ändert sich dan Drehzahlniveau bei konstanter normaler Geschwindigkeit und bei Topspeed? Ist es auch höher oder gleich geblieben. Durch die eckige Form ist das ja nicht mehr linear, wie bei den Rundrollen.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 41
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Fahrerkarte

Re: Malossi Multivar 2000

#8 

Beitrag von Feldi2025 »

Die Drehzahl ist über den Bereich gefühlt mit ca. 200 U/min höher. Ich hab die einzelnen Werte aber jetzt nicht notiert. Kann ich bei Gelegenheit noch einmal machen.
Anzeige Durchschnittsverbrauch 3,2 Liter, aber wie gesagt... Das muss erst noch ausführlicher getestet werden.
Wie schon vorher erwähnt, das Ansprechverhalten im Bereich von ca. 0 - 80 km/h ist deutlich spürbar.
Also die veränderte Form der Dr. Pulley Rollen machen einen souveränen Job. Es bleibt abzuwarten wie es nach einigen 1000 km aussieht.
Für mich schon mal eine positive Erfahrung.
Antworten