Hallo zusammen,
An alle, die den Nmax Euro 5 und den in Euro 5+ 2025ger gefahren sind.
Habt ihr Unterschiede in der Motorsteuerung, Ansprechverhalten gespürt?
Fährt sich der Nmax in der aktuellsten Euro 5+ für euch anders?
Bei Yamaha sind noch die Nmax vom 2024 zu kaufen.
Würdet ihr den 2024ger oder lieber den 2025ger empfehlen?
Ich habe bald meinen B196 Schein machen und möchte mir einen Nmax kaufen.
Danke und Grüße aus München
Chris
Fragen zu Euro5+
- Maximus Gaudium
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 18. Feb 2025, 17:48
Re: Fragen zu Euro5+
bei Euro5+ werden die Abgase gründlicher kontrolliert, und die Motorsteuerung dementsprechend angepasst.
Euro 5+ Motoren haben zwei O2-Sonden (vor und nach dem Kat), und die Abgaswerte werden kontinuirlich im Steuergerät abgespeichert.
Vermutlich sind die dB vom Schalldämpfer auch herabgesetzt worden.
Ich würde ohne Zweifel den Euro 5 (2024) bevorzugen, das ist aber nur mein persönliches Empfinden.
Euro 5+ Motoren haben zwei O2-Sonden (vor und nach dem Kat), und die Abgaswerte werden kontinuirlich im Steuergerät abgespeichert.
Vermutlich sind die dB vom Schalldämpfer auch herabgesetzt worden.
Ich würde ohne Zweifel den Euro 5 (2024) bevorzugen, das ist aber nur mein persönliches Empfinden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maximus Gaudium für den Beitrag:
- R1-Rider (So 29. Jun 2025, 16:29)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fragen zu Euro5+
ich habe den Vorgänger, würde aber wenn ich die Wahl hätte lieber den neuen nehmen.
Finde ihn ganz klar hübscher
Finde ihn ganz klar hübscher
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022