Seite 2 von 4

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 18:22
von R1-Rider
Dann berichte mal, was letztendlich dabei herauskommt. Und erstelle doch mal einen Galerieeintrag deines Mäxchens mit den modifizierten Teilen. Sobald das Wetter es hier wieder zulässt werde ich auch mal ein paar neue Bilder mit meinen jüngsten Custom-Teilen machen und die Galerie updaten :D . Aktuell hier schon wieder knapp -3°C :cry:

Edit: Sehe gerade, dass du vorhin ja schon einen Galerieeintrag erstellt hast :D :D :D

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 10:06
von Feldi2025
So, hab mich jetzt mit Probrake unterhalten und die konnten keine Probleme mit den Hebeln bei ihrem Testfahrzeug feststellen. Scheint bei meinem Modell etwas nicht zu passen...entweder zuviel Bremsflüssigkeit im Handbremszylinder oder es waren die neuen Bremsbeläge im Zusammenspiel mit den verstellbaren Hebeln..eine endgültige Ursachenfindung scheint im Detail zu liegen. Muss aber eingestehen das ich nach anfänglicher Skepsis einen guten Support seitens Probrake erhalten habe. Eine Rücksendeung und Erstattung wurde angeboten, fällt aber leider nicht ins Gewicht da ich die Hebel bei der Montage leicht modifiziert hatte um zu sehen ob sich mit wenig Aufwand das Problem lösen lässt. Somit wieder um eine Erfahrung reichen und man(n) lernt schließlich nie aus. Bin also wieder etwas schlauer und kann der Firma Probrake einen zuverlässigen Kundenservice zusprechen.

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 11:32
von R1-Rider
Dann analysiere doch das Problem und bau die Hebel wieder an, oder willst du die jetzt etwa der Entsorgung zuführen? :roll:

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 12:29
von Feldi2025
So war es geplant..werde die Hebel und den Xmax nochmals unter die Lupe nehmen und die Hebel exakt vergleichen...wenn alles passt dann bekommen die noch eine Chance, ansonsten in den Abverkauf :|

Eilt ja nicht...momentan ist der Winter zurück in Bayern...Schneefall und Minus Grade... :cry:

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 16:07
von R1-Rider
Ah- sehr gut, bin gespannt!

Dann ist es ja wie bei uns hier im Norden. Ich sehne schon das Frühlingswetter herbei...

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 17:56
von achimwg
Hallo,
Habe bei meinem Max die Hebel von Raximo dran.
Muste auch bei denen extrem Nacharbeiten ( feilen),jetzt passen Sie.

Mit freundlichen Grüßen
Achim

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 09:29
von Gelöschter User
Das würde für mich bedeuten, das Yamaha etwas an der Bremse geändert hat.
Ich habe an meinen Mopeds sowohl Probrake als auch Raximo verbaut. Beide Hersteller passten wie angegossen. Wenn es nicht passt, zurück.
Zum Basteln sind sie zu teuer.

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: So 23. Feb 2025, 10:07
von Kawasaki
Moin Moin Feldi 2025

Ich bin neu hier im Forum. Hans aus Norddeutschland. Hintergrund zum Eintritt in dieses Forum: wenn ich Ende 2026 in den Aktionen Vorruhestand gehe, werde bzw möchte ich "nur" noch 1 Auto mit meiner Frau teilen. Daher kam mir die Überlegung, mir einen gut motorisierten Roller zu zulegen. Da gibt es ja so einiges auf dem Markt. Was mich jetzt positiv gestimmt hat war die Tatsache, dass das Model techMax 2025 serienmäßig über Sitz- und Griffheizung verfügt. Zudem bin ich aus 30jähriger Motorrad Szene von Kawasaki und Yamaha Maschinen geprägt und war stets von der Technik und der Zuverlässigkeit überzeugt. Warum sollte dies nun bei einem Yamaha Roller anders sein?

Aber nach der Durchsicht zu deiner Anmerkung Bremshebel: zu dem Punkt, dass der Bremshebel scheinbar technisch nicht passte, hast du dir mal juristisch Gedanken gemacht, was ein "Bearbeiten' eines sicherheitsrelevaten Bauteile einer Bremsanlage mit sich bringt? Mit einem Versagen der Bremsanlage auf Grund von (nennen wir es mal so, ohne das Du es bitte persönlich nimmst) Manipulation und einem evtl Unfall (egal von wem verursacht) würdest du unweigerlich versicherungstechnisch in die Haftung kommen, zudem verlierst du bei Manipulation von Bauteilen die ABE deines Fahrzeugs. Eine Bremsanlage würde ich niemals selber in der tech. Form der Auslieferung (mit ABE) abändern (Bremshebel passend gemacht, gemäß deiner Aussage). Jeder Sachverständigen Gutachter findet dies heraus, im Falle eines Falles. Und was machst du dann? Also: bitte aus Erfahrung diesen Punkt einmal wirken lassen. Das kann böse enden...

So: freue mich nun aber, in diesem Forum sein zu dürfen und hoffe, bald die ersten Berichte des neuen 2025er Models lesen zu können, ob der Kauf sich lohnen könnte. Möchte damit auch nach Norwegen, hab dort ein kleines Haus am Fjord. Norwegen ,- viele Passhöhen bis 1000 m mit bis zu 10% Steigung / Gefälle. Ist das evtl eine Herausforderung für den 300er Roller?

Viele Grüße an Euch,
Hans 👋👋

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: So 23. Feb 2025, 11:18
von Feldi2025
Servus Hans,

Willkommen im erlauchten Kreis der "Xmäxle". Oha, dann greifts Du gleich in die Vollen..Die Tech Max+ hat dann auch noch einen elektr. verstellbares Windschild. Aber die 7999 Euro waren mir dann Zuviel des Guten ;)

Thema Bremshebel: Du hast natürlich vollkommen Recht...und genau das war auch der Grund warum ich mich gegen die Montage der von mir modifizierten Hebel (was ja eh schon sehr Dumm war) zu montieren. Da hab ich halt Lehrgeld bezahlt, sei´s drum.
Hab mich jetzt für die Gilles-Hebel entschieden, sehr stylisch, passen perfekt (Yamaha orig. Zubehör) und auch nicht um viel teurer als andere Zubehör-Hebel. Trotzdem habe ich mir die Mühe gemacht die Hebel ausführlich miteinander zu vergleichen. Dabei ist die Passgenauigkeit der Probrake Hebel nachweisbar ungenauer als die Orig./Gilles. Vielleicht mach ich da noch mal eine kurze Reportage.

Wird Zeit das die Temperaturen endlich stabil im Plus sind. Konnte wegen der Einfahrzeit noch nicht das volle Potential des Rollers testen, aber die Leistung scheint mir mehr als ausreichend.

Grüße aus dem Süden

Ralf

Re: Erste Erfahrungen Xmax 300 (´24)

Verfasst: So 23. Feb 2025, 11:53
von R1-Rider
Hallo Hans,

herzlich willkommen hier und viel Spaß in Zukunft mit deinem Scooter. Ich hoffe du teilst dann hier auch deine Erfahrungen, damit endlich mal ein bißchen mehr Leben in das Forum kommt. Auch ich fahre seit 42 Jahren Motorrad (akt. BMW R1200GS K50), seit 30 Jahren auch Roller in der Stadt. Hab auch insgesamt 33 Jahre lang Yamaha-Motorräder und Roller gefahren und bin daher mit der Marke etwas verwurzelt.
Der 300er hat eigentlich in jeder Lebenslage ausreichend Qualm, zumindest im Solobetrieb. Da sind 10% Steigung keine Herausforderung. Am 2025er Modell hat sich ja technisch eigentlich nichts geändert, außer die Peripherie, von daher sollten auch die 2024er Modelle als Anhaltspunkt dienen können.
Woher aus Norddeutschland kommst du denn? Ich wohne an der Stadtgrenze zum Hamburger Westen.

Viele Grüße
Olli