Seite 5 von 6

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 14:04
von arbo
Ich habe mal unter Kollegen nachgefragt, da zwei aus dem Rennsport kommen. 500 Kilometer sind völlig ausreichend. Auch auf diversen Seiten im Internet sehen das andere genauso. Ich habe auch nicht vor, hunderte Kilometer am Stück mit Vollgas zu bügeln, aber ein paar Minuten sollten schon drin sein. :mrgreen:

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 14:29
von Gelöschter User
arbo hat geschrieben:Ich habe mal unter Kollegen nachgefragt, da zwei aus dem Rennsport kommen. 500 Kilometer sind völlig ausreichend. Auch auf diversen Seiten im Internet sehen das andere genauso. Ich habe auch nicht vor, hunderte Kilometer am Stück mit Vollgas zu bügeln, aber ein paar Minuten sollten schon drin sein. :mrgreen:
Ob Rennmotoren wohl eine ganz andere Maßgenauigkeit bzw. Tolleranzen haben, als ein Motörchen, wo am Fließband alle 5 Minuten eins fertig wird? Im Rennsport gehören Motoren zu den "Verschleissteilen", im Serienmotorenbau gehts mehr um Langlebigkeit...

...aber ihr macht das schon! 8-)

Schreibt beim Verkauf eurer Geräte einfach dabei, dass ihr die Teile aber mal so richtig "eingefahren" habt und der Interessent wird es euch schon danken, ob er noch Käufer wird weiss ich gerade nicht so...

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 14:46
von arbo
...das Rennmotoren nur für eine bestimmte Anzahl an Rennen halten müssen und diese viel genauer gebaut werden ist klar. Darauf wollte ich aber auch gar nicht eingehen. Mir ging es eher darum, dass diese Leute mehr von der Sache verstehen sollten was auch auf anderen Foren beschrieben wird, dass halt 500km ausreichend sind. Können ja nicht alle falsch liegen. Aber gut, zurück zum Thema. ;)

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 20:47
von Phil

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: So 23. Okt 2016, 19:17
von Wodi
8-) Einen Motor einfahren!

bei mir gibt es 80% Vollgas und habe keine Probleme mit dem Motor ( 2600km )

und ich bin früher auch Rennen gefahren 600er :)

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 07:40
von Grisu
arbo hat geschrieben:Mir ging es eher darum, dass diese Leute mehr von der Sache verstehen sollten was auch auf anderen Foren beschrieben wird, dass halt 500km ausreichend sind. Können ja nicht alle falsch liegen.
Naja, nur weil jemand Rennen fährt bzw. Rennmotoren kennt, heißt es noch lange nicht, dass er weiß, wie man einen Scooter "made in Indonesia" einfährt... ;)
Bei einem solch heiklen Thema wie "Motor einfahren" halt ich mich eher an Herstellerangaben als an Forenmeinungen (sorry, nix gegen dieses Forum) oder "Halbwissende"! :oops: 8-) ;)

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:25
von arbo
...es kann ja auch jeder machen wie er es für richtig hält. :)

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 16:31
von Zephyroth
Meine NMAX 155 ist nun eingefahren, Zeit die Höchstgeschwindigkeit auszuloten. Auf gerader Strecke komme ich mit ausreichendem Anlauf auf etwa 112km/h, wobei man nicht vergessen darf, das ich kein leichter Brocken bin (weder vom Gewicht, noch von der Stirnfläche ;) ). Auf 100 kommt die 155er ohne große Mühe, erst darüber wird's zäher.

Grüße,
Zeph

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 15:31
von Dr.Acula
Kann mich nur einigen älteren Beiträgen anschließen, bei schwachem Gegenwind 106-108 km/h aufn Tacho. Also passt, hab aber wohlgemerkt 192 cm und 110 kg und das original kurze Windschild drauf, mitn größeren gehn da sicher noch 2-3 km/h mehr.

Re: Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 21:55
von Bmax
Bei kräftigem Gegenwind fährt mein Mäxchen mit kurzem Original-Windschutz laut Tacho 96 km/h.
In Gegenrichtung und mit Rückenwind ist er momentan bei 110-111 km/h. Bei sehr starkem Seitenwind fahre ich freiwillig langsamer, weil ich da manchmal das Gefühl habe, als würde es uns gleich aus der Bahn werfen.