Hallo Gemeinde
Danke für das Forum, das ist mega Praktisch.
1. Nach dem Tanken mache ich beruflicher Natur gleich etwa 40km direkt.
2. Beim Tanken stelle ich den n'Mäxchen Gerade hin oder Bergaufwärts, wenn die Ebene der Tankstelle schräg ist.
Dann fülle ich bis zur obersten Kante hin, bis das Niveau nicht mehr absinkt, braucht etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl, dann geht das auch ohne SudelEi.
Dann haben 0.5Lt mehr Platz, also 7.6 Lt. Bei meiner Fahrweise und Verbrauch(2.2) komme ich so stressfrei 330km weit.
Wenn die Tankanzeige blinkt fahre ich noch 70km. Die Kontrolle, wie wenig noch drin ist, habe ich bei der Füllmenge beim anschliessenden tanken. Die grösste Füllmenge war bis jetzt 7.48 Lt bei 348km.
Umweltschädlich und auslaufen kann es, wenn Punkt 1&2 nicht beachtet werden. Die Fahrstrecke von Punkt eins muss bei mir mindestens 25 km betragen, dann ist der Tank auf "normalen" Niveau gefüllt und es kann nix umweltschädlich oder verloren auslaufen. Fahre ich nach der Tanke weniger als 25 km, so "optimiere" ich nichts beim Tanken, weil das währe wirklich aus dem Fenster geworfenes Geld.
Von meiner normalen Strecken her, komme ich so, ziemlich genau alle 330km zum Zapfhahn meiner "Heimtankstelle". Passt also nicht mit 7.1lt Originalwert des Datenblattes, deshalb machte ich das Projekt mit dem "Platsch voll bis an den Rand". In dieser Pröbelphase hatte ich immer ein Kleinkanister dabei, damit ich nicht stehen bleibe wie ein Anfänger. inzwischen brauche ich diese Sicherheit nicht mehr.
Richtig, die die rechnen können, so viel Geld würde ich ja nicht aus dem Fenster werfen, mir liegt die Umwelt am Herzen, wenn dann den Sprit in Kilometer umwandeln, ist hier meine Devise. Erst danach kommt die Bequemlichkeit, einmal weniger tanken zu müssen, weil Mehr Kilometer möglich sind.
Und ich gebe zu, ich habe zuerst probiert, erst dann das Werkstatthandbuch mit den Abbildungen und die Sache beim Ventil einstellen in Real begutachtet. Es tut mir leid, ich bin auch nur ein Mann

.
Der "Panik" überlauf", dass der Tank nicht beschädigt wird bei Ausdehnung des Benzin, ist in Fahrtrichtung vorne oben, deshalb ist es eben wichtig, wie ihr den n'Mäxchen hinstellt beim tanken.
Und zum Schluss, es ist Ansichtssache, wenn dein Verbrauch bei 2.8 oder 3.2 liegt, dann macht diese Optimierung keinen Sinn und es ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein, welcher doch nichts bringt. Für mich war diese Projekt eien Steigerung der Lebensqualität.
Ich wünsche euch etwas sehr sehr schönes und grüsse euch!
Euer Dampfschiff