wien hat eigentlich auch ein sehr mildes klima, wobei der größter vorteil im sommer, auch der größter nachteil im winter ist - der wind. also immer frische luft, so gut wie kein smog, aber im winter ist die "gefühlte kälte" unangenehmer als anderswo.
ich habe mir ne tucon decke gekauft, hat sich jetzt schon bewährt. die decke ist zggm beim tanken ein bisschen unhandlich, weil eher steif, aber des geht schon. zusätzlich habe ich mir gleich zu beginn das hohe windschild gekauft. mal davon abgesehen, dass das hohe schild mmn optisch harmonischer zum roller passt, ist der zugewinn an komfort bei den aussentemperaturen gar net hoch genug einzuschätzen.
wenns echt frisch wird, ziehe ich mir über die daunenjacke noch die dünne regenjacke drüber, damit ist in sachen "wind fährt durchs gewand" schluss. bei durchschnittlichen fahrzeiten von ca 20 - 25 min in die hacke, reicht das völlig aus.
ich fahr eigentlich nur nicht wenn es schneit, aber ansonsten immer zweirad. ich erledige in wien mit dem roller in ner halben stunde dinge, wofür ich mit dem auto locker drei bis vier stunden brauchen würde. immer und überall vor das geschäft stellen, staus gehen einem kaum was an und die unsägliche parkplatzsuche überlasse ich gerne den autofahrern. ich fahr sogar zum eishockey spielen mit dem roller. koffer runter und schon liegt der eishockeyrucksack bequem auf dem beifahrersitz und der gepackträgerplatte. a sturmhauberl könnt ich noch brauchen, damit wäre das anlaufende visier auch yesterdays news
