Tatsächlich haben meine Freundin und ich uns vor 3 Wochen im Urlaub in Portugal für einen Tag zwei NMAXe gemietet, daher kann ich jetzt den Vergleich wagen: Der NMAX ist deutlich kompakter, kommt im Vergleich eher einem 50er nahe. Cool fand ich die Start-Stop-Automatik, ich wußte gar nicht, dass es sowas bei Scootern gibt. War auch echt sparsam der Kleine, hab nach ca. 60km Fahrt (gemütliche, bergige Landstrassen) mit Mühe nur 0,9ltr. nachtanken können, bevor wir die Dinger wieder abgegeben haben. Ansonsten habe ich mit dem XMAX keine Probleme und von Problemen bei der Sitzposition höre ich zum ersten Mal. Ich bin 195cm groß und sitze gut. Okay, nach 1,5h Fahrt freue ich mich über eine Pause, aber solange fahre ich normal nie am Stück, das habe ich nur einmal während der Einfahrerei gemacht. Für längere Touren wird die BMW GS genommen

. Der 300er XMAX beschleunigt echt souverän ratz-fatz mal auf 130km/h oder mehr, das macht schon Spaß und mit 2,7ltr. Durchschnittsverbrauch im reinen Stadtverkehr finde ich ihn auch echt sparsam. Ich habe noch einen alten Gilera Runner mit 180ccm Zweitakter, der säuft fast das Doppelte...macht aber noch mehr Spaß, weil so ein Zweitakter im Vergleich viel bissiger ist, wenn die Leistung einsetzt.