Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

Das Yamaha NMAX Technik Forum
Antworten
Peppino95
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Sep 2025, 11:03

Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#1 

Beitrag von Peppino95 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

für die nächste Saison möchte ich mir einen der beiden Roller zulegen.

Aktuell fahre ich eine Vespa GTS 125.

Da ich ich zu 90% Überland fahre, finde ich die GTS etwas unpassend. Fahrcomfort/Stabilität

Welcher der beiden Modelle, wäre hier angebrachter?
Bzw. Ist hier empfehlenswerter?
Geht natürlich um die 2025 Modelle. :)

Bin gespannt auf eure Nachrichten ;)
Migmig
Beiträge: 28
Registriert: Di 3. Jun 2025, 00:04

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#2 

Beitrag von Migmig »

Hallo,

wenn du einen großen auch nehmen würdest: Honda Forza

auf der Bundesstraße (6km Stück zur Arbeit Sommer) bei uns sehe ich das immer wieder. Tempo 80 erlaubt und alle hängen bei mir hinten im Nacken. Natürlich kann ich mit dem Nmax Gas geben und 98-100 GPS (leicht bergab 104) fahren, aber das ist dann auch das Maximum mit schreiendem Motor, was ich 5km ungern mache. Bei 100kmh Begrenzung fahren sehr viele 120kmh. Auf der Autobahn ist es ähnlich (bei mir ein anderer Weg kurzes Stück, schnellste Verbindung): 100kmh geht, aber mit Vollgas mit über 3l/100km. Wenn ich hinter einem LKW fahre, ist es entspannter, was Wind und Motorauslastung angeht, da kein Vollgas (auch bei 100kmh) und Verbrauch bei knapp über 2 Litern. Nur muß man sich nach vorn gut konzentrieren.
Mit dem Forza verbraucht man weniger und fährt sicherlich schneller und bei 100kmh entspannter, da er 110kmh GPS schafft, da volle 15PS. Der XMax hat nur 12,2PS und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß er flotter als der Nmax ist.
Wenn ich 80kmh mit dem Nmax fahre, hab ich einen Verbrauch bei wenig Wind von 2,5/2,6l. Bei 90knapp unter 3Litern (ca. ...je nach Wind 2,8/2,9l).
Der Forza soll 2,5Liter im Schnitt verbrauchen und besser gefedert sein. Das gefällt. Ich denke aber er beschleunigt nicht ganz so flott, aber fährt deshalb leiser (Drehzahl) und damit etwas enspannter. Der Nmax ist mit 2 Personen komfortabel, aber wenn man alleine drauf sitzt, spührt man schon deutlich die Straße. Der Forza wird da bestimmt besser gefedert sein. Ist der PCX ja auch.

Ich habe mal probiert bei dem Xmax mein Vollhelm (L) unter dem Sitz zu verstauen....ging kaum. Bei dem Nmax geht es ganz knapp anders herum. Größerer Helm passt nicht. Da würde ich es erstmal beim Händler ausprobieren. beim Forza solle es kein Problem sein (probiert habe ich es da aber nicht). Habe damals nur den PCX gegen den Nmax getestet.

Hätte ich mehr Platz in der Garage, würde ich einen Forza fahren.
Der Nmax ist aber auch ein guter flinker Roller mit erhöhtem Verbrauch. In der Stadt sparsam knapp! über 2l und Überland eher über 2,5L/100km.
Peppino95
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Sep 2025, 11:03

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#3 

Beitrag von Peppino95 »

 Themenstarter

@Migmig
Vielen Dank für deine Meinung zu diesem Thema.

Also ist der Xmax wegen seiner geringen Leistung nicht zu empfehlen?

Dachte, dass er durch den längeren Radstand schöner zum fahren sei. Allerdings wenn die Leistung fehlt hat man auch nichts gewonnen.

Warum hast du dich letztendlich für den Nmax entschieden. Bist du den PCX auch gefahren? Bzw. wie waren deine Erfahrungen mit dem PCX.
Migmig
Beiträge: 28
Registriert: Di 3. Jun 2025, 00:04

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#4 

Beitrag von Migmig »

Der PCX war schwächer im Anzug und fuhr bei stärkeren Gegenwind/leichten Steigungen dann nur 80kmh (Tacho). Der NMax schaffte immer die 90kmh. Der PCX ist einfach etwas sparsamer übersetzt und beschleunigt nicht so hochtourig. Es könnte sein, dass ihm die variable Ventilsteuerung fehlt. PCX mehr Stauraum, aber mein Helm passte von der Höhe noch etwas weniger als beim Nmax. Man musste den Sitz zu sehr andrücken und war zu viel Spannung auf dem Sitz. Der PCX war merklich sparsamer (mindestens 0,3L).
Beide Roller haben mir gut gefallen. Die bessere Beschleunigung hat gewonnen.
Heute bin ich mal 38km mit dem Nmax 80% Autobahn gefahren (AB fast immer Vollgas (4,1l): gesamt 3,4l Verbrauch. Fährt sich sehr unterschiedlich...mal schafft er auf der Geraden die 100kmh(Tacho), mal knapp nicht . Die 97kmh nach GPS (106Tacho) schafft er nicht immer z.B. auf Geraden bei stärkeren Seitenwind.

Ich würde den Forza alleine wegen der 15PS nehmen. Probefahren ist ein Muß! Das hat mir damals auch geholfen...auch wenn es sehr schwehr war. Den Xmax und den Forza bin ich nicht gefahren. PCX und Nmax ausgiebig.
Ich bin die Honda CB125R 2025 (ist aber Schalter) gefahren und da merkt man den Unterschied (15PS), da die Endgeschwindigkeit viel sicherer erreicht wird und schneller ist. Auf der AB spührbar entspannter zu fahren, da ja schneller. Der Roller hat dann wegen dem Stauraum aus Vernunft gewonnen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Migmig für den Beitrag:
R1-Rider (Sa 6. Sep 2025, 06:56)
Bmax
Beiträge: 105
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 20:43

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#5 

Beitrag von Bmax »

Peppino95 hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 15:45 Aktuell fahre ich eine Vespa GTS 125.
Da ich ich zu 90% Überland fahre, finde ich die GTS etwas unpassend. Fahrcomfort/Stabilität
Welcher der beiden Modelle, wäre hier angebrachter?
Bzw. Ist hier empfehlenswerter?
Vespa GTS 125 vs. Nmax
Meiner Meinung nach hättest Du bei einem Wechsel keinen großen Zugewinn in puncto Fahrkomfort und Stabilität.
Da könntest Du eher überlegen, der Vespa für das gesparte Geld ein Fahrwerksupdate zu gönnen.

Vespa GTS 125/Nmax vs. Xmax
Der Xmax hat die bessere Federung und liegt durch sein höheres Gewicht satter auf der Straße.
Das empfinde ich insbesondere bei Überlandfahrten als deutliche Verbesserung in Sachen Fahrkomfort und Stabilität.
Zum Fahrkomfort zählt aber auch der Sitzkomfort. Den musst Du ausprobieren.
Ich komme auf dem Xmax gut klar. Andere finden die Sitzposition im Gegensatz zum Nmax schrecklich.

Xmax vs. Honda Forza
Vom Fahrkomfort und der Stabilität spielen beide in der gleichen Liga (bezogen auf das Fahrverhalten und die Straßenlage).
Um beim Xmax auf das Ausstattungsniveau des Forza zu kommen (z.B. die elektrisch verstellbare Scheibe), müsstest Du zum Xmax 125 Tech Max+ greifen.
Die etwas höhere Endgeschwindigkeit des Forza wurde bereits genannt.
Der Sitzkomfort ist auch hier wieder entsprechend dem individuellen Empfinden.
Daher wie Migmig richtig geschrieben hat:
Migmig hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 00:35 Probefahren ist ein Muß!
Bliebe zum Schluss neben der rationalen Abwägung die emotionale Komponente.
Über welchen der Roller würdest Du dich später mehr freuen, wenn Du auf ihn zugehst, um Deine Überlandfahrten zu starten...
Viele Grüße,
Bmax
Migmig
Beiträge: 28
Registriert: Di 3. Jun 2025, 00:04

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#6 

Beitrag von Migmig »

Ich habe jetzt den Forza direkt mit dem Nmax vergliechen. (Forza 125 zwei Tage ausgiebig gefahren).
Alles top bei dem Forza. Zu langsam bescheunigt er gegenüber dem quirligen Nmax nicht. Besser und entspannter bei hohen Geschwindigkeiten. Enstpannter bei Seitenwind/Wind, weniger Wind hinter der Scheibe, als bei dem Nmax mit der orginalen HOHEN Zusatzscheibe.
Den größten Nachteil würde ich im Gewicht und beim Rangieren sehen. Der Nmax ist handlicher beim rangieren und braucht minimal weniger Platz. Auf der Straße gefahren gewinnt der Forza.
Das Gewicht und Größe ist der einzige große Nachteil, wenn man ihn irgendwo um die Ecken hinschieben muß...bei mir ist es die Garage und deshalb passt es nicht, da ich ihn um die Autos einparken muß.
Mein Vater hatte mal den Majesty 125 und meinte, daß er von der Größe her etwas handlicher war.
Probefahrt mit Rangieren ist ein muß.
Benutzeravatar
Maximus Gaudium
Beiträge: 31
Registriert: Di 18. Feb 2025, 17:48

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#7 

Beitrag von Maximus Gaudium »

Peppino95 hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 15:45 Aktuell fahre ich eine Vespa GTS 125.
Da ich ich zu 90% Überland fahre, finde ich die GTS etwas unpassend. Fahrcomfort/Stabilität

Der nmax wiegt 35 kg weniger, so dürfte er spritziger beim Beschleuingen und beim Lastwechsel sein, dafür die xmx ruhiger zu fahren wg. größerer Masse

Ich weiß nicht was bei Dir führerscheinmäßig möglich ist, aber wenn Du zu 90% Überland fährst ist jeder 125 mit 12-13 PS überfordert, egal ob GTS, n- oder x-max. Bleib beim GTS, oder steige auf einen 300er auf, würde ich sagen.
.
Rui2003
Beiträge: 240
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#8 

Beitrag von Rui2003 »

du willst Komfortgewinn auf Landstraße.
Ich habe beide Nmax und Xmax, allerdings beide nicht als 125er.

Nmax wird deinem Wunsch nicht gerecht.

Xmax klar geeigneter und der bessere. Viel mehr Windschutz.

Allerdings stimme ich meinen Vorrednern zu.
Aufgrund der Mehrleistung würde auch ich zum Forza greifen.
Gleiche Liga wie Xmax. Forza soll nochmal etwas geschmeidiger federn.

Optik ist Geschmackssache.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
Maximus Gaudium
Beiträge: 31
Registriert: Di 18. Feb 2025, 17:48

Re: Kaufempfehlung für 125ccm - NMAX oder XMAX

#9 

Beitrag von Maximus Gaudium »

viele schwärmen hier vom moppeligen Honda Forza
In der Leistungs- und Gewichtsklasse ziehe ich eher den Honda SH350 oder den Piaggio Beverly 400 vor
das größere Vorderrad sorgt gewiss für einen besseren Geradeauslauf, und somit Stabilität und Spurtreue v.a. bei Unebenheiten auf der FAhrbahn.
Dazu sind sie schlanker und dadurch flinker zu fahren, nehme ich an
Nur das Leergewicht von 174 kg respektive 194 kg (! wie meine 690 Enduro :shock: ) erschrekt mich etwas
Antworten