dennis hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 23:28
Hi,
ein 10W40 hat die optimalen Eigenschaften in einem Temperaturbereich von -30 bis +40 Grad. 5W40 geht bis -35 Grad. Was versprichst Du Dir davon?
Ein verschlissener Kolben liegt wohl nicht am falschen Ölbereich, eher an zu altem Öl und / oder fehlendem Warmfahren.
Gruß
Dennis
Moin Dennis,
ich verspreche mir einen höheren Verschleißschutz durch die niedrigere Viskosität.
Also konkret in meinem Fall: Dass ein 5W flüssiger ist auch bei 10°C oder -5°C, als ein 10W und damit Schäden durch meinem Nutzungsprofil vielleicht gemildert werden bzw. später auftreten.
Leider habe ich aber immer nur Veranschaulichungen der unterschiedlen Öle bei -20°C oder -30°C . gefunden.
Bin nämlich kein Schönwetterfahrer und fahre auch bei -10°C wenn es die Straßen zulassen

.
Das ich damit meinen verschlissenen Zylinder und Kolben nicht mehr rette, ist mir auch klar.
Es geht aber um die Zukunft.
------------------
Ölwechsel habe ich gestern gemacht. Habe auch noch Mal im Scheckheft nachgeguckt. Das Öl war keine 4.000 km drin aber halt knapp 19 Monate. Es war ziemlich dunkel und hat stark nach Kraftstoff gerochen.
Habe eine Motorspülung kurz vor dem Wechsel dazu getan. Das neue sieht immer noch neu aus nach 60 Km Probefahrt gestern. Hätte erwartet dass es sich schneller wieder verfärbt.
Späne oder desgleichen habe ich nicht im Öl entdeckt. Nur im Getriebeöl. Dem habe ich mal eine kleine Menge eines Getriebeadditivs von LM (auf MoS2 Basis) beigemischt.
Die von mir erwähnten Vibrationen bei Autobahntempo bzw. Volllast im höheren Geschwindigkeitsbereich sind auch verschwunden. Ich denke, das lag am alten Riemen. Es waren deutliche Schleifspuren im Gehäuse sichtbar und der Riemen war ca. 4-5mm schmaler. Die Gewichte waren auch noch rund. Kenne ich von meinem Gilera Runner anders nach 17.000 km.
Werde jetzt mal nach den einer vernünftigen Fühlerlehre Ausschau halten und mich dann irgendwann ans Ventilspiel machen. Ich höre zwar kein Klappern, aber es soll ja glaube ich bei der 18K Inspektion auch gemacht werden. Die notwendigen Dichtung lagen ja beim 18k Wartungskit bei.
Grüße aus Hamburg