Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

Das Yamaha NMAX Technik Forum
Antworten
benjaminkoenig
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
Wohnort: 20537

Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#1 

Beitrag von benjaminkoenig »

 Themenstarter

Moin liebe Gemeinde.
Mich hat jetzt zum zweiten Mal das Problem einer eiernden hinteren Bremsscheibe ereilt.
Beim ersten Mal habe beim Wechsel gesehen, dass die die Auflagefläche der Bremsscheibe auf der Alufelge korrogiert ist. Ich habe daraufhin alles unebene entfernt und die (unnötig) neue Bremsscheibe montiert.
Nach der Montage habe ich die alte aufs Kochfeld gelegt und die war total plan.
Nun nach einem Jahrund ein paar Regenfahrten um den Gefrierpunkt fängt es wieder an. Man merkt eine ungleichmäßge Bremswirkungen und man sieht den Bremssattel "tanzen".

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ist die Scheibe Form- oder Kraftschlüssig an der Felge? Sie hat ja Vertiefungen für die Schraubenköpfe (habe ich auch neue genommen beim Wechsel). Bin nun schon am Überlegen ob ich zwischen der Bremsscheibe und der Felge etwas Keramikspray auftrage um die Felge vor weiteren Witterungseinflüssen zu schützen, damit dies nicht wieder passiert.
Felge würde ich mit einem Spachtel und Schleifvlies vorher glätten (hat beim letzten mal auch gereicht ,zumindes bis jetzt ;) ).

Wie ist eure Meinung dazu oder hat einer von euch noch eine Idee auf die Ich nicht kommen?
Irgendwie widerstrebt mir das mit der KErmaikpaste, aber ich bin auch ein Schlechtwetterfahrer und Salz sieht der NMax auch.

Danke und Grüße aus Hamburg.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 126
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#2 

Beitrag von R1-Rider »

Komische Geschichte, hast du mal bei deinem Vertragshändler gefragt, ob denen die Problematik bekannt ist? Ansonsten könntest du auch mal direkt Yamaha Deutschland kontaktieren, fragen kostet ja nichts.

Viele Grüße aus der Nachbarschaft :D
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
benjaminkoenig
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
Wohnort: 20537

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#3 

Beitrag von benjaminkoenig »

 Themenstarter

Moin,
da das Problem erst weit nach der Garantie aufgetreten ist, befürchte ich dass mir vermutlich nur mit einer neuen Felge auf eigene Kosten weitergeholfen wird.
Bei den Holländern kostet eine Felge 225 € und bei dem deutschen Pendant Yam-Sh... >250 € plus Montage Reifen, Ventil etc. Da wird das beim lokalen Händler nicht günstiger sein....


Da ich die letzten Jahre auch viel im Winter unterwegs war (wenn kein Eis oder Schnee auf der Straße war), und hier im Norden doch ganz gut gesalzen wurde bin ich wohl selbst schuld.
Ist halt nicht winterfest so ein Roller aus dem warmen Asien.... :(
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 126
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#4 

Beitrag von R1-Rider »

Hmm, dann muss die Felge an der Auflagefläche der Bremsscheibe ja richtig aufgeblüht sein. Ist die Stelle denn nicht durch Lack versiegelt? Das könnte man sonst vielleicht versuchen. Also schön sauber machen und gut mit Lack versiegeln, sodass Salzwasser keine Chance mehr hat dazwischen zu kommen. Mehr würde mir jetzt auch nicht einfallen, ohne das gesehen zu haben.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
benjaminkoenig
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
Wohnort: 20537

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#5 

Beitrag von benjaminkoenig »

 Themenstarter

Habe ger ade noch mal meine Bestellungen geprüft.
Das erste mal trat es im März 2023 auf.
Ich bin der Meinung, da ist die Felge nicht lackiert.
Als ich damal die Bremsscheibe getauscht hatte, war es richtig weißer Krümelkram den ich an dieser Stelle (Auflagefläche der Bremsscheibe auf der Felge) gelößt habe. Und der war ziemlich fest mit der Felge verbunden.
Zuerst dachte ich an Salz aus dem vorigen Winter, bis mir irgendwann in den Sinn kam, dass es Aluminiumoxid sein könnte. Aber da war das Hinterrad schon längst wieder montiert.
Naja hat ja fast 2 Jahre gehalten. ;)

Wenn ich mich bei wärmeren Temperaturen, oder zumindest schönem Wetter mal aufraffe das zu machen werde ich euch mal Fotos machen. Ist ja doch ne ganze Menge arbeit.... :(

Da ich befürchte, dass Klarlack auf blankem bzw. korrodierten Alu nicht hält und ich auch nicht die halbe Felge mit Klarlack versauen wollte, dachte ich ja man könnte es mit Kermikspray "versiegeln".
Kermamikspray ist ja doch recht langlebig, jedoch habe ich generell Bedenken die Stelle zu bearbeiten. Klarlack würde bei Druck abplatzen und Keramikpaste setzt halt den Reibwert an dieser Stelle massiv herab. Deswegen die Frage ob Kraftschlüssig oder Formschlüssig. ISt halt die Frage ob der Anpressdruck der Schrauben auf die Bremsscheibe die Verbindung über den Reibwert herstellt. Oder ob die drei Bolzen wirklich den eventuell auftretenden Scherkräften gewachsen sind.
Dies ist ja vergleichbar mit der Auflagefläche/Radnabe und der Alufelge am Auto die nicht geschmiert werden darf.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 126
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#6 

Beitrag von R1-Rider »

Gute Frage mit dem kraft- oder formschlüssig. Da die Scheibe nach deinen Angaben aber beim Bremsen eiert, kann die formschlüssige Verbindung ja nicht so doll sein. Zudem ist es die hintere Bremse, die ja generell nicht so hohe Bremskräfte überträgt. Ich glaube nicht, dass durch normales, dosiertes Bremsen die Halteschrauben abscheren würden. Mit Schmiermitteln in dem Bereich wäre ich aber vorsichtig, da die sich möglicherweise durch die Fliehkräfte des drehenden Rades nach außen auf den Reibring der Bremsscheibe verteilen könnten, dann ist die Bremswirkung natürlich futsch. Da hilft vielleicht wirklich nur regelmäßiges Reinigen, wenn der Winterbetrieb der Felge so zusetzt. Die Dinger sind wahrscheinlich eher für den asiatischen Markt entwickelt, da gibt es keinen Frost etc...
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Ecki
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 14:39

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#7 

Beitrag von Ecki »

Die Schraube im Gewinde ist kraftschlüssig, der Schraubenkopf in der Vertiefung der Bremsscheibe formschlüssig.
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998, Honda CB500F, VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF) :mrgreen:
Rui2003
Beiträge: 135
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#8 

Beitrag von Rui2003 »

@benjaminkoenig

ich schraube eigentlich auch alles selber.
Aber ich habe es mir selber beigebracht durch Videos und Foren. Bislang hatte ich noch keine Defekte.

Aber wenn ich mal Probleme kriegen sollte wo analysiert werden muss woran es liegt, bin ich sehr schnell in einer Werkstatt,
Da ich es nicht gelernt habe und auch nicht vom Fach bin.

1. spart es in der Regel Folgekosten
2. würde ich schon gar nicht an den Bremsen experimentieren, wenn ich sehe an diesen habe ich ein Problem welches ich nicht verstehe.

Denk dran, Bremsen und Reifen sind die wichtigsten Teile am Roller für deine eigene Gesundheit und Leben.
Versuchst gerade an der falschen Stelle zu sparen. Zum Schluss kommt es dich viel teurer als wärst du gleich in die Werkstatt.
Mit "Paste" kriegst du keine Bremse wieder "gebogen" ;)
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
benjaminkoenig
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
Wohnort: 20537

Re: Hinterrad Bremsscheibe Seitenschlag

#9 

Beitrag von benjaminkoenig »

 Themenstarter

@ Rui2003

Ich handabe es genauso wie Du, schraube viel am Auto und am Roller. Jedoch mache ich nicht alles selber. Würde auch keinen Motor zerlegen, wobei zerlegen geht vielleicht noch... :lol:

Es geht mir nicht darum hier auf Krampf Geld zu sparen. Nur was nützt es mir eine neue Felge zu kaufen die an der Stelle auch blankes Aluminium hat und mir dies aufgrund meines Nutzungsprofils (Nutzung im Winter) im wahrsten Sinne das gleiche "blüht".
Mir geht es darum wie ich die Stelle am besten versiegeln/schützen kann, damit mir eben dies nicht wieder passiert. Und da Ecki ja auch bestätigt hat was ich schon gedacht habe, dass die Scheibe Formschlüssig sitzt durch die drei Schrauben, steht einer Bearbeitung der Felge ja quasi nix im Wege. Jetzt muss ich nur noch überlegen ob Lack oder doch erstmal mit Keramikpaste/-spray. Natürlich alles dünn aufgetragen, da nur die Oberfläche des blanken Aluminums der Felge vor Witterungseinflüssen (Salze) geschützt werden soll.
Die alte Scheibe damals war auch nicht verzogen. Habe Sie nach dem Wechsel auf unser Kochfeld gelegt und die war Plan mit dem Glas. Nur dadurch dass das Alu "blühte"war die Bremsscheibe ja "verspannt" und keine richtiger Rundlauf gegeben.
Als ich den Krümelkram (Aluminiumoxid) entfernt hatte, lief die alte Scheibe wieder ohne Seitenschlag. Habe die Scheibe nur getauscht weil ich es ja vorsorglich bestellt hatte.

Wenn ich so agieren würde wie du beschriebst , hätte ich 2023 nicht vorsoglich eine neue Bremsscheibe eingebaut samt neuer Schrauben für diese und Beläge.
Ich danke Dir für deinen Hinweis und deine Fürsorge. ;)
Ich habe zwei kleine Kinder für die ich noch lange sorgen muss und gehe da meiner Meinung nach "bewusst" kein Risiko ein.
Aber mein Alltagsgefährt (Daily Bitch) soll einfach nur funktionieren. Und bis auf die zwei Sachen hat dass das Nmaxchen auch super gemacht seit 2020. :)
Antworten