komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Benutzeravatar
Tauschi
Beiträge: 11
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 09:29
Wohnort: Schwerin

Galerie
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#31 

Beitrag von Tauschi »

Hallo in die Runde.

Es gibt Neuigkeiten von meinem Roller. Mein Max hat einen Motorschaden erlitten.
Und das kurz nach meinem Service beim Yamaha Händler. Nun ist im Rahmen der Hersteller Garantie ein neuer Motor verbaut worden.
Laut Aussage vom freundlichen ist der Ölfilm abgerissen. Hat er so noch nie erlebt.
Mit Rücksprache mit Yamaha ist nun auf Kulanz alles neu inklusive Ölpumpe.
Das heißt dann wohl alles wieder sinnig einfahren.
Habt ihr so etwas schon einmal gehabt?
X Max 300 2024
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 302
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#32 

Beitrag von R1-Rider »

Oha, das ist ja ein Ding! Ich finde, es hinterlässt ein Geschmäckle, weil es direkt nach deinem Service aufgetreten ist. Was die da wohl eingefüllt haben...
Ich drücke dir die Daumen, dass du jetzt Ruhe hast und wünsche viel Spaß beim erneuten Einfahren :D . Hab bis jetzt sorgenfreie 18tkm abgespult und der Kleine schnurrt wie ein Bienchen ;)
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Aktuelle Galeriebilder

Bild
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 60
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#33 

Beitrag von Feldi2025 »

Sauber :shock: ...ist wohl ein Einzelfall. Jedenfalls hört man von Motorschäden eigentlich nichts negatives vom Xmax, da ausgereifte Technik. Hab ja selbst das neue Modell und bis jetzt (ca 3000 km, 1. Service ohne Mängel) abgespult, keine Auffälligkeiten mit leichteren Rollen.
Möglicherweise war die komplette Optimierung etwas zu viel für den Motor :?: Da lässt sich jetzt nur spekulieren.
Wurde jetzt wieder alles am Motor auf Original Yamaha zurück gebaut?
Die Einfahrphase ist kein großes Ding, war bei mir auch relativ entspannt...mein Freundlicher meinte bis ca. 500km normal ohne Voll-Last aber gerne mal Beschleunigen, ab 500 km auch mal kurze Voll-Last Fahrten, möglichst kein zu langes Fahren im gleichen Drehzahlbereich...ab 1000 Km (Service) dann ohne Vorgaben.
Viel Erfolg
Rui2003
Beiträge: 250
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Galerie
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#34 

Beitrag von Rui2003 »

Fahre Motor ganz schonend ein. Ich würde ihm kein Drehmoment geben und vor 800-1000km keine Drehzahlen über 5000 geben. Damit kannst du schon 90 Sachen, bergab auch 100 erreichen. Denke damit kann man leben.
Danach würde ich allmählig steigern. Er dankt es dir in Zukunft auch mit sehr niedrigen Verbräuchen.
Motorprobleme sind beim 300er eigentlich gar keine bekannt.
Ölfilm abgerissen? Wie wollen die das im Nachhinein so klar sagen können?
Wer weiß, ob die Öl abgelassen hatten und beim ganzen hin und her kein neues eingefüllt haben.
Der Motor ist absolut dankbar. So schlechtes Öl können die in der Werkstatt gar nicht gehabt haben, dass der 300er damit zickt.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
Tauschi
Beiträge: 11
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 09:29
Wohnort: Schwerin

Galerie
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#35 

Beitrag von Tauschi »

Hallo,

vielen Dank erstmal für eure Tipps. Ja jetzt ist alles auf original. also Riemen und Vario.
Ich denke bis zum ersten Service fahre ich ihn auch so ein. Der Händler hat beim Service das original Yamaha Öl eingefüllt.
Der, kann sich das auch nicht erklären. Allerdings soll das Öl jetzt beim ablassen flockig gewesen sein.
Mal an Frage an euch, ist ein überdrehen des Motors möglich? Der sollte doch bei einer maximalen Drehzahl abriegeln.
Ich hatte ja bis auf Malossi Vario und Riemen nichts weiter verändert. Akra oder Luftfilter werden da sicher keine Auswirkungen darauf haben.
Aber ein komisches Gefühl fährt dann in Zukunft trotzdem immer mit.
X Max 300 2024
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 302
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#36 

Beitrag von R1-Rider »

Ein Überdrehen ist sicher nicht möglich, da ich vermute, dass es einen Drehzahlbegrenzer gibt. Hättest du am DZM doch auch gesehen und gehört, wenn der Motor plötzlich 10.000U/min dreht. Beim anderen Luftfilter bin ich mir nicht sicher, ob das negative Auswirkungen haben könnte. Ich weiß nicht, ob die Luftmenge erfasst wird, ich vermute aber, dass es nur feste Kennfelder im Steuergerät gibt. Wenn der Sportfilter nun deutlich mehr Luft in den Motor lässt, wäre die Einspritzmenge zu gering und das Gemisch zu mager, was eine zu hohe Verbrennungstemperatur nach sich ziehen könnte. Allerdings kann ich mir das praktisch bei korrekter Montage des Luftfilters nicht vorstellen, dass das passieren kann.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Aktuelle Galeriebilder

Bild
Rui2003
Beiträge: 250
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Galerie
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#37 

Beitrag von Rui2003 »

Ich habe schon seit über 20tkm einen Sportluftfilter drin und noch nie einen Unterschied bemerkt. Weder positiv noch negativ.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
Feldi2025
Beiträge: 60
Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#38 

Beitrag von Feldi2025 »

Gleiches bei mir...fahre seit Jahren in den unterschiedlichsten Motorrädern usw. einen K&N Luftfilter. Da wurde noch nie was an der Einspritzung oder damals noch am Vegaser eingestellt. Das liegt alles im zulässigen Bereich. Da würde ich mal sagen, kein Einfluss!
Benutzeravatar
Tauschi
Beiträge: 11
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 09:29
Wohnort: Schwerin

Galerie
Fahrerkarte

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#39 

Beitrag von Tauschi »

Ich habe bei mir auch einen K&N Luftfilter verbauen lassen.
Daran kann es sicher nicht liegen. Da stimme ich euch zu. Aber schon sehr komisch.
Die Drehzahl ist auch beim Vorfall im Standard Bereich gewesen. Aber danach ist das typische klackern aufgetreten.
Vom Geräusch wie beim Lagerschaden. Na nun ab ich erstmal einen neuen Motor drin.
Vielleicht ist doch was beim Service gewesen. Weil nach 15km ist der Fehler aufgetreten.
X Max 300 2024
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 302
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie

Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt

#40 

Beitrag von R1-Rider »

...wahrscheinlich hat ein Azubi die Wartung gemacht und was falsches eingefüllt, zumal du ja geschrieben hast, dass das Öl beim Ablassen flockig war. Bei meiner 1.000km Inspektion bekam ich den Roller mit einem Sprung in der Cockpitscheibe zurück. War auch ein Azubi, wie ich anhand des unterschriebenen Inspektionsplans recherchieren konnte. Hab ich sofort reklamiert und ein neues Instrument bekommen, das dann einen Staubeinschluss hatte, also wieder reklamiert. Das dritte war dann okay, allerdings konnte der ursprüngliche Kilometerstand nicht programmiert werden. Hab sogar bei Yamaha Deutschland nachgefragt, weil ich das bei einem so modernen Roller nicht glauben konnte- ist aber wohl so. Nun habe ich einen um 1.755km geschönten Kilometerstand und seit dem Ende der Garantiezeit hat mein Mäxchen keine Yamaha Werkstatt mehr gesehen. Die Wartungsarbeiten kann man wirklich easy selber machen, abgesehen vom 20.000er Service, aber den erreicht man ja nicht so schnell. Auf Youtube gibt es aber auch zum Ventile einstellen sehr gute, deutschsprachige Videos.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Aktuelle Galeriebilder

Bild
Antworten